Back to list
Hochofen Schwelgern 1, August-Thyssen-Hütte, Winter 1984

Hochofen Schwelgern 1, August-Thyssen-Hütte, Winter 1984

947 4

Jepessen


Premium (World), Sonsbeck

Hochofen Schwelgern 1, August-Thyssen-Hütte, Winter 1984

Eine seltene Ansicht aus Sicht der Umspannanlage Schwelgern auf den einst größten Hochofens der Welt , den auch der schwarze Riese genannte Bau in Duisburg Schwelgern

Am 13. Februar 1973 blies die August-Thyssen-Hütte (ATH) in Duisburg-Schwelgern den größten Hochofen der westlichen Welt an. Ein gigantisches Projekt: Auf 17,5 Hektar Land wurden 210.000 Kubikmeter Erde für die 110 Meter hohe Anlage, mit einem Gestelldurchmesser von 14 Metern und einem Ofenvolumen von 4.200 Kubikmetern, ausgehoben. Für Fundamente, Bühnen und Gebäude wurden 70.000 Kubikmeter Beton und 38.000 Tonnen Stahl benötigt. Zum Vergleich: Mit dieser Stahlmenge ließen sich fast vier Rheinbrücken bauen.

Scann von Ilford HP5 Film mit Nikon Super Coolscan 5000ED
Bild mit Rolleiflex SL35 mit Carl Zeiss Planar 1.8/50mm

Weitere Informationen auf der Presseseite von Thyssen


http://www.thyssenkrupp.com/de/presse/art_detail.html&eid=tk_pnid751

Schwarzer Riese Duisburg Schwelgern, 1979
Schwarzer Riese Duisburg Schwelgern, 1979
Jepessen

Comments 4

Information

Section
Folders Mythos Ruhrgebiet
Views 947
Published
Language
License

Exif

Camera LS-5000
Lens ---
Aperture ---
Exposure time ---
Focus length ---
ISO ---