924 18

KarinDat.


Free Account, Dortmund

Hoch hinaus

********************************************************************
Das ist mein Wochenbeitrag zum Projekt Punktlandung.
Ziel des Projektes ist eine ausführliche Bildbesprechung.
Ich freue mich aber über jedes Interesse.
**********************************************************

Fotografiert auf der

"Es kommt nicht auf die Länge an"
Tour
mit
KaLi-Knipser
paynesrazer und
Günther Weber.

Comments 18

  • Andrew Gross 09/07/2017 12:15

    Mir gefallen deine Linien, die im Kondensstreifen weiterlaufen und der damit verbundene sehr bewußte Bildaufbau.
  • Wolfgang1694 23/06/2017 23:11

    Eine außergewöhnliche Perspektive mit metallisch, technischen Farbton, passt auch dazu.
    Das Fenster rechts unten hätte ich komplett mit reingenommen. An den linken Fassadenlisenen sind die Verkleidungsstöße nicht mehr sichtbar, was wohl am hohen Kontrast liegt, oder eventl. Weiss etwas reduzieren ?.
    Insgesamt ein gutes Foto.
    VG Wolfgang
  • Sabine Junge 23/06/2017 22:10

    Ich liebe solche Wortwitze in Bildtiteln sehr... genauso wie deine Aufnahme! Sehr schön und sehr schön schräg! Eine kreative Perspektive, die mir gut gefällt!
    LG Sabine
  • Anette Z. 23/06/2017 21:20

    Der Kondensstreifen auf der Ecke des Hochhauses ist mir sofort aufgefallen und ich finde ihn prima. Und er ist ein toller Schmunzler ;-)

    Die Linien der Fassade sind gut. Die Fassade selbst mit dem Gitter davor ist sehr spannend. Man weiß nicht ganz genau, was man eigentlich sieht. Einerseits ein normales Haus. Andererseits ist das seltsame Gitter davor schon ungewöhnlich. Macht die Oberfläche sehr spannend, weil es gleichzeitig meliert, grau-verblasst und ein Schutz vor Kriminalität ist.
    Das Quadrat ist hier eher ungewöhnlich, wirkt aber.
    Auch die Kante von Licht und Schatten quer übers Gebäude – die auch noch so schön zur Mauerkante und dem Vordach rechts davon passen, finde ich genial. Ich hab das Gefühl, da kehren sich die helle und dunkle Seite von lins um…
    Die Oberfläche sieht zum Teil aus, wie gemalt. Ein abstraktes Aquarell, das in den echten Himmel wächst.

    Für mich ein sehr gutes Bild.
    Gruß, Anette
  • Günther Weber 23/06/2017 21:09

    Den letzten Kick sehe ich in dem Kondensstreifen der einen schönen Eckläufer geschaffen hat. Das Ende des Schattenbereichs verläuft fast horizontal ziemlich genau in der Höhe des rechten Gebäudeteils, das finde ich auch gut. Weniger gut finde ich die etwas schmutzige Struktur der Fassadenverkleidung.
    LG Günther
  • Max Meteor 23/06/2017 20:59

    Man kann sich grundlegend der Elke anschließen. Wobei diese Kleinigkeiten garnicht so ins Gewicht fallen. Es ist super geschnitten und belichtet. Die Tonung ist harmonisch. Leuchtendes Blau hätte die graue Fassade nicht gut vertragen. Aber: dem Bild fehlt für mich der letzte Kick, was Besonderes. Aber eben das ist ja auch sooo schwer ...
    Gruß
    Max
  • KarinDat. 23/06/2017 18:19

    @Elke...nein, gestempelt ist hier nichts...es ist dieses Mal ooc, bis auf den Schnitt.
  • ElkeLe 23/06/2017 17:53

    Motiv mit Potential würde ich das wohl nennen.
    Als mein eigenes würde es mir durchaus gefallen, weil es so ein Bild ist, wo man etwas sieht, sofort erfasst und "peng" auf die Platte bannt.

    Wenn ich es als Fremde und an der Situation Unbeteiligte mit dieser Distanz dazu betrachte, gefällt mir der obere Teil sehr, außer das das Gebäudefassadengitter irgendwie verwischt wirkt (ich spreche da jetzt vom sonnigen Teil ... und besonders wenn man es in der vergrößerten Version anschaut). Auch die Farbe des Himmels wirkt irgendwie eigenartig, eingegraut, fleckig und rechts vom Kondensstreifen läuft parallel eine blaue Linie (Stempelspuren??) ...
    Doch die Linienführung mit dem Kondensstreifen gefällt mir gut.
    Auch rechts die Wolkenfetzen gefallen mir, lockern das Strenge des Gebäudes auf.
    Aber unten gefällt mir die Linienführung nicht so richtig, da wird die Diagonale aufgehoben, das Gebäude wird breit und fast gerade.
    Das würde ich gerne noch mehr gekippt, noch konsequenter diagonal sehen.
    Und auch das angeschnittene Fenster finde ich nicht so prickelnd ...

    Als Ausrutscher würde ich es nicht bezeichnen. Eher als Beweis deiner schnellen Erfassungsgabe, spannende Szenen zu erkennen. Aber in der Tat kannst du das vor allem technisch deutlich besser.

    Lg Elke
  • Sandelholz 23/06/2017 17:12

    Mein erster Gedanke war: Ein Motiv das ich schon x-mal gesehen habe, der Zweite:
    Alles wurde schon mal fotografiert, nur nicht von Jedem, so hat auch deine Fotografie ihre Berechtigung! Wie schon von den Meisten erwähnt, empfinde auch ich, dass sich der Kondenzstreifen zu den diagonalen Gebäudelinien super ergänzt, sowie der diagonale Schattenverlauf und mich würde ebenfalls eine s/w Umsetzung interessieren, das Motiv würde sich dafür mit dem belebten Himmel anbieten, für mich in jeden Fall ein Foto dass vom Bildaufbau gut durchdacht wurde.
    Liebe Grüße
    Angelika
  • Edwin Lukas 23/06/2017 16:40

    Sehr gut gesehen und ebenso gut umgesetzt.!
    LG Edwin
  • Willi W. 23/06/2017 15:39

    Klasse diese interessante Perspektive.
    LG Willi
  • Träumer D. 23/06/2017 15:37

    "Ziel des Projektes ist eine ausführliche Bildbesprechung."
    Dieses Ziel hast Du erreicht, mit einem minimalen Einsatz.
    Ein bisschen Eckläufer, den Kondensstreifen über den Blickwinkel positioniert und fertig ist das Bild, das jetzt analysiert und zerpflückt wird.
    Im Verhältnis zu Deinen anderen Arbeiten, ist diese ein Ausrutscher.

    lg td.

    ps
    Gefällt Dir dieses Bild?
  • Niedes 23/06/2017 15:26

    Der Kondensstreifen in der Diagonalen zum Hochhaus das ist klasse. Auch die gesamte Farbkomposition gefällt mir - die Grau- und Blautöne harmonieren für mich sehr gut. Die Schwierigkeit sehe ich hier aber in der "Verblendung" durch das "Gittergedöns" dadurch wirkt die gesamte Fotografie unruhig. Ich erkenne insbesondere im ersten Drittel des Bildes (Schattenbereich) eine Moiré Bildung.
    Mit Ausnahme des Moiré-Effekts ein handwerklich gutes und solides Bild, das mich aber nicht so sehr fesselt wie viele Deiner anderen Fotografien.
    Grüssle Frank
  • † Autour 23/06/2017 15:09

    Der fast parallel zu den linken Gebäudelinien verlaufende Kondensstreifen, der genau auf die Hausecke trifft, ist natürlich eine gelungene Punktlandung. Mit gefällt der Effekt, den der Schatten hervorruft und durch den man die Rasterung der Fassade gut erkennen kann. Um die von motorhand kritisierte Unruhe zu beschränken, wäre die von Ulli vorgeschlagene SW-Umsetzung möglicherweise eine gute Abhilfe.

    Lin
  • dancingqueen74 23/06/2017 13:12

    Ich denke das spannende hier an dem Bild ist tatsächlich die von Dir gewählte Perspektive die so ausgerichtet ist das alle Linien irgendwie Diagonalen bilden einschließlich dem Kondesstreifen der auch noch die Verlängerung des Daches darstellt. So bekommt das Bild auch noch ein wenig einen 3D Charakter. In S/W mit erhöhten Kontrasten könnte ich mir dieses Motiv aber auch sehr spannend vorstellen da so die Strukturen noch intensiver wären! LG Ulli

Information

Sections
Folders Städte
Views 924
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 70D
Lens EF-S10-22mm f/3.5-4.5 USM
Aperture 8
Exposure time 1/500
Focus length 22.0 mm
ISO 100

Appreciated by