2,041 16

Heidi Roloff


Premium (World), Rosengarten

Comments 16

  • Heidi Roloff 16/04/2010 10:28

    @Sabine: der Mann im Dunklen, den ich auf meinem Monitor nur erahnen kann wenn ich von schräg nach links draufkucke, ist der Fahrer. Der Herr in Rot also der geschätzte Fahrgast. In Indien herrscht Linksverkehr :-)))
    LG Heidi
  • s. sabine krause 16/04/2010 9:56

    tolles bild und sehr interessante kommentare! da fällt mir eigentlich gar nichts neues mehr ein… das henna im bart hat auf jeden fall was exotisches für den betrachter – ein automatischer anziehungspkt. für die augen! und auch der beifahrer/nebenmann im dunklen scheint ganz fasziniert – oder skeptisch ; ))? der blick "hin zum henna" und die leuchtenden augen geben dem bild was geheimnisvolles… lg, sabine.
  • Christian Fürst 15/04/2010 23:38

    ja, es lebe henna
  • U. D. 15/04/2010 8:26

    @ andisuper: interessante Frage...
    Auch der Prophet Mohammed soll sich seinen Bart mit Henna gefärbt haben.
    Wenn unsere Haare an Farbe verlieren und grau werden, liegt das in der Regel daran, dass die Haarwurzeln nicht mehr genug Melanin produzieren. Henna ist ein pflanzlicher Ersatz für das schwindende Melanin. Es tönt die Haare rotbraun und wirkt darüber hinaus gegen Schuppen.

    @ "praktische Eitelkeit" ;-)

    Neben seiner färbenden Wirkung hat die Hennapaste eine ausgesprochen kühlende Wirkung. Behandelt man während der heißen Jahreszeiten die Handinnenflächen und Fußsohlen mit Hennapaste, so empfindet man nicht nur die behandelten Stellen als deutlich kühler, die Kühle scheint auf den gesamten Körper auszustrahlen und z.B. auch Kopfschmerzen entgegen zu wirken.
    Die schweißhemmende und kühlende Wirkung von Hennacremes, -packungen und -lotionen haben eine lange Tradition. Ein altes Rezept: Vermischt man etwa pulverisierte Henna zu gleichen Teilen mit Babypuder, erhält man ein effektives Deodorant, das verhindert, dass der Körper sich aufheizt und unangenehmer Geruch entsteht.

    Das Foto (Farbe, Bildschnitt, Moment) ist klasse, v.a. auch der Blick des Fahrers!

    lg, ute
  • Bernhard Jeide 14/04/2010 21:17

    Sie wollten nur einfach Deine Aufmerksamkeit erwecken, um endlich mal in die fc zu kommen!
    LG Bernd
  • Jens T. Hippe 14/04/2010 20:45

    Ein schönes Portrait, diese roten Bärte sind faszinierend!
    Gruß, Jens
  • Wolfgang Bazer 14/04/2010 18:27

    Sehr interessant!
    LG Wolfgang
  • Manfred Jochum 14/04/2010 15:48

    Wenn man auch den zweiten Satz von Olafs Anmerkung mehrfach lesen muss :-)) so finde ich seine Erklärung doch sehr gut. Da lag ich ja mit meiner Annahme richtig.
  • Christa D. 14/04/2010 13:46

    ja, es gibt halt auch sehr eitle Männer... schönes Foto vom "Henna - men" ! lg Christa
  • Heidi Roloff 14/04/2010 13:02

    @Olaf: ich sag's ja immer, man muss nicht alles wissen müssen, man muss nur wissen, wen man fragen muss. :-))
    Herzlichen Dank für Deine Erklärung, die nicht nur meinen Verdacht bestätigt hat ! :-))
    Herzlichst, Heidi
  • Olaf Rocksien 14/04/2010 12:48

    Auch wenn Heidi hier einen prächtigen Muselmanen abgebildet hat, so sind die hennaroten Bärte doch nicht speziell ihnen vorbehalten - das z.T. brachiale Färben mit Henna ist die den unteren Schichten bis dahin einzige Möglichkeit, sich dem dunklen Einheitslook zu entziehen und ein bescheidenes Auffälligkeitspotential zu erlangen - Haarfärbemittel im uns geläufigen Sinne sind in Indien weitgehend unbekannt und erst langsam die Metropolen erreichend. Hellhäutig und -haarig (Henna kommt dem am nächsten) ist ein durch die Medien geschürtes, dem überwiegenden Teil der Bevölkerung nicht entsprechendes und damit höchst fragwürdiges Schein-Ideal, welches, neben der Henna-Geschichte, vorwiegend bei einigen Frauen auch zum Einsatz pigmentreduzierener Bleichcremes und dem Bepudern der Haut mit Talkum führt.
    Die Kurzfassung dazu hieße einfach "Eitelkeit"..... ;-))

    reichlich Grüße, O.
  • Eva-Maria Nehring 14/04/2010 11:47

    das es eine "geflunkerte" Aussage des Reiseleiters sein könnte,

    liebe Heidi

    stelle ich

    sorry

    in Frage.
    Das Alter schützt vor einer Zweit- oder Dritthochzeit nicht.
    :-))

    Es ist ein interessantes und charakteristisches Seitenprofil
    LG Eva
  • Manfred Jochum 14/04/2010 11:14

    Ich bin auch mal gespannt auf die Erklärung. Ich dachte bisher immer, es sei eine simple Verschönerungssache. Wir dürfen da unsere Maßstäbe nicht anlegen, andere Menschen finden anderes schöner.... wobei ich das aber auch gar nicht hässlich finde.
    Schönes Bild.
    Manfred
  • Klaus Dimter 14/04/2010 10:33

    Vielleicht ist die Erklärung einfach. Henna hat ja auch eine nicht zu unterschätzende haarpflegende Wirkung (auch bei uns in einigen Shampoos enthalten).
    Henna spielt bei Hochzeitszeremonien, meines Wissens nach, nur bei der Körperbemalung eine Rolle.
    .. zu Deinem Bild: ein fotografisch perfektes Portrait eines Menschen in seinem Alltag!
    Liebe Grüße, Klaus
  • Heidi Roloff 14/04/2010 9:55

    @Andreas: das ist mir auch noch unklar... Eine Meinung ist, das sind Männer auf Brautschau, was ich aber schon wegen des mittleren Alters der Bartträger ausschließen möchte und nur für das Geflunkere eines selbst unwissenden Reiseleiters halte. Eine andere Meinung las ich neulich irgendwo, die da besagte, das seien muslemische Männer. Was aber auch noch keine Erklärung wäre, selbst wenn diese Aussage stimmen sollte. Ich kennen da aber wen, den werde ich gleich mal anmorsen. Nach 26 Indienreisen weiß er vielleicht mehr...
    LG Heidi