Back to list
Häuser und wohnen IV

Häuser und wohnen IV

4,751 5

Arno F


Premium (Basic), Thüringen

Häuser und wohnen IV

"wohnen in der Platte" - ein Ausdruck, der oft erst nach 1989 abwertend gebraucht wurde. Vorher wohnten hier angesehene Leute, des sozialistischen Bürgertums. Es hieß auch Wohnungen in Plattenbauweise oder Wohngebiet Nord... Süd oder Neubaugebiet, statt einfach Platte. Noch einigermaßen erträglich waren die Bauten der 60er Jahre oder auch die kleineren Siedlungen. Schlimm sah es dagegen in den riesigen Komplexen an manchen Stadträndern, mit angeschlossenen Industriegebieten aus.

Comments 5

  • Fr Einstein 29/09/2020 13:57

    so welche plattenbauten gab es ja nicht nur in ddr. ich glaube, es ist ein zeitgeschichtliches und architektonisches phänomen. viel wohnraum für viele menschen viel tempo. aus der erde gestampft, effektiv mit scheinbar wenig sinn für soziale folgen. krass finde ich, dass ne ganze siedlung, die ich meine, in thüringen gebaut wurde und bereits nach wenigen jahren wieder abgerissen wurde. ohne sinn und verstand. man hätte es auch nutzbar halten und sinnvoll besiedeln können. hättetättä
  • Heinrich Bross 16/05/2020 21:13

    Ich finde auch da wird und wurde oft zu Unrecht von Platte gesprochen,so übel siehts doch garnicht aus zu der Zeit als die gebaut wurden,bestimt gehobener Standard.
    LG Heiner
    • Arno F 17/05/2020 3:34

      Heiner, das Wort Platte steht für eine Ära von Planwirtschaft und Wohnungsbau, die war schon extrem. Da wurde unisono schnell und einfach etwas aus dem Boden gstampft um Wohnraum zu schaffen, incl. einer Vergabebürokratie. Da konnte man nicht einfach einen Mietvertrag aushandeln und einziehen, wer vielleicht gerade geheiratet hatte.
      Im Gegensatz dazu ist beispielsweise die historische Innenstadt mancherorts vergammelt und abgerissen worden, weil kein Geld da war und Baustoffmangel bestand.
      Auch der Eigenheimbau war ein Kapitel für sich..., die einen hatten Beziehungen, die funktionierten, die anderen kann man dann schon zu den großen Visionären der Weltgeschichte zählen, falls das Häuschen fertig war.
      Ein Kapitel, mit dem man sich lange, unter verschiedenen Sichtweisen beschäftigen kann. Ich beschäftige mich gern damit, weil ich es so erlebt habe und etwas dokumentieren möchte.
  • va bene 16/05/2020 19:47

    Nicht einmal heute können alle ein Haus haben. Wir sind einfach zu viele. Wo stand dieses?
  • Silvia Pax optima rerum 16/05/2020 17:03

    Alles eine Frage der Einstellung
    Danke fürs zeigen, so schlimm waren sie ja auch nicht....
    LG silvi