3,662 3

Christel Kessler


Free Account, Schwalbach

Haareis II

Diese zarten Gebilde haben Kraft, die Rinden von Ästen aufzusprengen, um ihre Schönheit zu entfalten.

Haareis, auch Eiswolle oder Zuckerwatte genannt, besteht aus feinen Eisnadeln, die sich unter bestimmten Bedingungen bilden können. Wie das geschieht, war lange ein Rätsel. Inzwischen haben Forscher festgestellt, dass Eishaare durch das Myzel winteraktiver Pilze ausgelöst werden.
Haareis findet man auf feuchtem, morschen Totholz in Laubwäldern. Es sollte vorher geregnet haben. Bei einer Temperatur von 0 bis -4 Grad wachsen die Eisnadeln, die 30 – 100 mm lang und zum Teil nur 0,02 mm dick sind.

Comments 3

Information

Sections
Folders Natur
Views 3,662
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 80D
Lens TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F004
Aperture 11
Exposure time 1/125
Focus length 90.0 mm
ISO 2500

Appreciated by