Back to list
Gymnosoma rotundatum

Gymnosoma rotundatum

590 3

Gymnosoma rotundatum

Für diese fliegende Täuscherin gibt es nur einen lateinischen Namen: Gymnosoma rotundatum. Bei den Gourmets im Tierreich ist allgemein bekannt, dass Marienkäfer scheußlich schmecken, diesen Umstand macht sich diese Fliegenart zu nutze und tarnt sich entsprechend.

Sie zählt zu den Raupenfliegen (Schmarotzerfliegen) und ist bis 8 mm groß. Die Weibchen legen im Sommer ihre Eier an Baumwanzen ab. Die Larven bohren sich in die Wanze und überwintern sogar in ihr. Erst im Frühjahr bohren sich die Larven ins Freie zum Verpuppen. Erstaunlicher Weise nehmen die Wanzen meist keinen Schaden davon und überleben es. Die ausgewachsenen Fliegen ernähren sich von Pollen und Nektar.

Diese Spinne nutzt ebenfalls die Tarnung als Marienkäfer:

Rote Röhrenspinne
Rote Röhrenspinne
JAM-Fotografie

Comments 3

  • Bernhard-M 22/09/2018 9:56

    Vor 2 Wochen hatte ich zum erstenmal eine erspäht, aber bis ich meine Kamera bereit hatte, war sie wieder verschwunden.
    Hoffe, ich erwische sie auch mal in dieser Qualität
    Gruß Bernhard
  • JAM-Fotografie 15/09/2018 22:04

    Ein gutes Makro. Die Raupenfliege hast Du sehr gut erwischt, nur schade, dass das Weiß abgesoffen ist.
    Grüße Jürgen

    Vielen Dank für das Verlinken.
  • Vitória Castelo Santos 15/09/2018 20:37

    Das sieht Klasse aus.. Toll Gemacht.
    einen schönen Sonntag
    Lg Vitoria

Information

Sections
Views 590
Published
Language
License

Exif

Camera ILCE-6300
Lens FE 90mm F2.8 Macro G OSS
Aperture 6.3
Exposure time 1/320
Focus length 90.0 mm
ISO 200