Back to list
großes Ochsenauge

großes Ochsenauge

3,349 45

NaturDahlhausen


Free Account, Dahlhausen GT Heiligengrabe

großes Ochsenauge

Das Große Ochsenauge (Maniola jurtina) ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 40 bis 48 Millimetern. Männliche und weibliche Falter unterscheiden sich in ihrer Färbung (Sexualdichroismus). Die Männchen haben fast einfarbig dunkelbraun gefärbte Flügeloberseiten. Auf den Vorderflügeln kann man nahe am Ansatz einen etwas dunkleren Duftschuppenfleck erkennen, nahe der Flügelspitze sitzt ein eng orange umrandeter, weiß gekernter, schwarzer Augenfleck. Die Weibchen haben ebenfalls dunkelbraune Flügeloberseiten, auf den Vorderflügeln haben sie aber einen ausgedehnten, mehr oder weniger stark deckenden orangen Fleck, der die gesamte Flügelmitte bedeckt. Sie haben auch nahe der Flügelspitze einen Augenfleck, dieser ist aber deutlich größer, als bei den Männchen. Die Unterseiten sind bei beiden Geschlechtern etwa gleich gefärbt. Die Unterseite der Vorderflügel ist ausgedehnt orange gefärbt, nur der Rand ist graubraun. Der Augenfleck der Vorderseite ist ebenfalls an der gleichen Stelle zu finden, manchmal ist er auch doppelt weiß gekernt. Die Unterseite der Hinterflügel ist überwiegend graubraun gefärbt und trägt feine, schwarze Sprenkel. Im hinteren Flügelteil (Postdiskalregion) ist eine vor allem nach hinten unscharf abgegrenzte, breite, hell gefärbte Binde zu erkennen.

Die Raupen werden etwa 25 Millimeter lang und sind hellgrün gefärbt. Sie haben unterhalb der Stigmen eine feine helle Längslinie und tragen am ganzen Körper lange, weiße Haare, die an der Spitze gekrümmt sind.

Die Tiere kommen von den Kanaren, über Nordafrika und ganz Europa, außer dem hohen Norden, über Kleinasien und den Norden des Iran und Irak, östlich bis in den Westen Sibiriens vor. Man findet sie vom Flachland bis in etwa 1.600 Meter Seehöhe, in Nordafrika bis 2.500 Meter. Sie leben an offenen, trockenen bis leicht feuchten Orten, wie etwa an Waldrändern, auf Trockenrasen und am Rand von Mooren. Sie kommen weit verbreitet vor und sind eine der häufigsten Arten der Augenfalter und sogar in Gärten häufig anzutreffen.

Vor allem im Mittelmeergebiet legen die Falter im Hochsommer eine etwa einmonatige Diapause ein und ruhen an einem schattigen Ort. Die Weibchen können ein hohes Alter von bis zu 40 Tagen erreichen. (wikipedia)

Comments 45

  • Cobrak 03/05/2013 22:10

    !:-)
  • Lichtmagie 30/04/2013 20:18

    Das ist eine beneidenswert gute.. Aufnahme...
    Klar... im Motiv... weich im Hintergrund... genau so.. wie man es sich wünscht... !!!
    Wunderschön... !!!
    Liebe Grüße
    Karin
  • Dario Zeller 08/01/2013 20:39

    Den hast Du sehr gut in natürlichen Farben erwischt.
  • Mike Hunter 14/12/2012 16:54

    da hast du ein klasse Foto vom Ochsenaugen Falter erhalten. Sehr schön ist das Bild.

    Gruß
    PA
  • Christoph Kurek 16/11/2012 19:48

    Perfekt!
    LG Christoph
  • Mme. Britt 14/11/2012 20:29

    Wie alle deine Fotos von Schmetterlingen, ist auch hier das große Ochsenauge ein Prachtexemplar, sich ausruhend auf einem Grashalm, auf dem noch ein winziges Insekt krabbelt. Mir gefällt es auch gut, dass du über die Herkunft und den Lebenslauf der Falter schreibst.... wenn ich es mir nur alles merken könnte.

    Beste Grüße
    Madame Bri
  • Marianne Th 12/11/2012 11:49

    Ich bewundere durchgängig deine wunderschönen Makros der Schmetterlinge, gratis dazu lieferst du eine sehr gute Info. Bei diesem Ochsenauge gefällt mir besonders die Position, die der schöne Falter hier einnimmt. Schärfe, Licht und Farben sind dir gelungen, fein ist auch die Freistellung.
    LG marianne th
  • Wolfg. Müller 11/11/2012 14:44

    Ich staune immer wieder, wie man solch perfekte Nahaufnahmen hin bekommt. Du kannst und schaffst das immer. Diese Aufnahme ist wieder der Beweis.
    Herrlich, wunderschön, perfekt!
    Da passt einfach alles.
    Gruß Wolfgang
  • Georg Sobis 11/11/2012 11:54

    Hallo NaturDahlhausen
    Ein sehr schöne Bild, tolle Farben und Schärfe und dazu die sachliche Erklärung.
    LG Georg
  • Rainer Rottländer 10/11/2012 17:39

    Klasse Macro, gut positioniert und den HG gebändigt.
    LG Rainer
  • Andrea 0085 09/11/2012 20:03

    Tolle Aufnahme von diesem schönen Schmetterling!! Vg.Andrea
  • Pe.Ha.Ha.Be. 09/11/2012 19:38

    In bester Quali präsentiert.
    Toll.
    Lg Petra
  • Monika 1605 09/11/2012 15:53

    Eine tolle Makroaufnahme, gefällt mir super mega gut....
    Schärfe und Freistellung 1 A...
    Liebe Grüße MO
  • CNemrac 08/11/2012 21:01

    große Klasse..... superschönes Foto

    LG CNemrac
  • Peter Jasche 07/11/2012 19:52

    Klasse Aufnahme - ist nicht zu überbieten, in allen Phasen der Fotokunst !
    VG. Peter