1,198 0

Jürgen Schneidmann


Free Account, Bottenbach

Gradierwerk

Salinen produzieren Salz. In der Bretagne z.B. mit Hilfe der Salzwiesen. In Bad Reichenhall kommt die Sole aus dem Bergwerk in Berchtesgaden in der Saline an. Und in Bad Rothenfelde sprudelt die Sole mit 5 % Salzgehalt. aus den Quellen. Erstmals 1724, als die Alte Quelle nur zum Zweck der Salzproduktion erbohrt wurde. 5 % ist relativ viel, wenn man davon einen Schluck trinkt oder es beim Baden in die Augen bekommt. Das ist wenig, wenn 95 % davon als Wasser verkocht wird, um an das kostbare „Weiße Gold“ zu kommen. Also wurden diese riesigen Verdunstungsanlagen zwischengeschaltet. Nun rieselte die Sole am Schwarzdorn ab, lagerte die feinen Eisen, Gips und Kalkpartikel um das Geäst und der Salzgehalt verdichtete sich auf 25%. Damit war die optimale Sättigung vor dem Siedeprozess erreicht. 1777 wurde das Alte Gradierwerk und 1824 das Neue Gradierwerk in Betrieb genommen. Darunter hat der Kurpark ein Rohrsystem, das einer Metro gleicht. Denn die beiden Gradierwerke und der inzwischen abgerissene Salinenhof waren unterirdisch miteinander verbunden.
Quelle: //www.bad-rothenfelde.de

Comments 0

Information

Section
Folders Rund um Bielefeld
Views 1,198
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D80
Lens 11.0-16.0 mm f/2.8
Aperture 6.3
Exposure time 1/800
Focus length 11.0 mm
ISO 400