1,185 20

NaturDahlhausen


Free Account, Dahlhausen GT Heiligengrabe

Goldstern #2

Die Art besitzt ein disjunktes europäisch-ostasiatisches Verbreitungsgebiet. In Europa liegt der Verbreitungsschwerpunkt von Ostfrankreich bis zum Ural, von Süd-Norwegen und Süd-Schweden im Norden bis Nord-Italien und dem Balkangebirge im Süden. In Ostasien reicht das Gebiet von Kamtschatka über Sachalin bis zu den Japanischen Inseln.

Der Wald-Gelbstern kommt in Edellaubwäldern, Auwäldern, Gebüschen, an Bachrändern und in Wiesen vor. Er wächst auf feuchten, nährstoffreichen Mullböden der collinen bis montanen Höhenstufe, besonders über Kalk.

Die Pflanze bevorzugt schattige Standorte. Er wächst häufig in Gemeinschaft mit dem Bärlauch. Auch kann man ihn in Gemeinschaft mit dem Gelben Windröschen antreffen.

Der Wald-Gelbstern ist ein Zwiebel-Geophyt und Frühjahrsgrün, denn er zieht früh ein und ist im Sommer nicht mehr sichtbar. Die fleischigen Zwiebelschuppen sind durch Verdickung des Blattgrunds entstanden. Der Wald-Gelbstern zählt zu den Frühblühern. Seine Blüten sind vormännliche, geruchlose, „Nektar führende Scheibenblumen“. Der Nektar wird in Septalnektarien, d.h. zwischen den Fruchtknotenfächern, gebildet. Bestäuber sind kleine Fliegen, Käfer und Bienen. Bei feuchtem Wetter und vor dem Abblühen ist Selbstbestäubung möglich. Blütezeit ist zwischen März und Mai.

Die Früchte sind fachspaltige Kapseln. Die Samen der vielsamigen Kapseln werden über den Wind und auch Ameisen verbreitet (Elaiosom). Die Fruchtreife ist von Mai bis Juni.(Wikipedia)

Comments 20

  • M2 photography 23/03/2014 12:01

    Danke, jetzt kann ich meiner Blume auch einen Namen geben.
    Nein auf den 2.Blick und nach dem Durchlesen deiner Bildbeschreibung glaube ich nicht die selbe Blume abgelichtet zu haben.

    SG
    Markus
  • Jockel-Zwockel 23/03/2014 9:43

    Wurde alles schon angesprochen kann ich mich nur beifügen und zustimmen.Freistellung gelungen und auch die Schärfe absolut TOP.

    LG Jockel
  • Nicole Kalweit 20/03/2014 9:21

    Supergute Freistellung!
    lg Nicole
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 19/03/2014 21:15

    Wundervoll hast du die Schärfe gesetzt! Eine sehr wirkungsvoll gestaltete Aufnahme.
    LG Heike
  • Wolfg. Müller 19/03/2014 14:44

    Sie sind aber auch schön und von Weitem schon, wegen ihrer intensiven Farbe, gut sichtbar.
    Diese Aufnahme hier hast Du bestechend gut aufgenommen.
    Da passt alles. Wunderschön.
    Gruß Wolfgang
  • Rudolf Wuenschel 17/03/2014 21:47

    Sehr schöne Aufnahme von dem Gelbstern. Dieses Jahr scheint ja alles sehr früh zu blühen.
    VG Rudolf
  • Dagmar Jacobi 16/03/2014 19:55

    Top Schärfeverlauf, eine tolle Aufnahme.
    lg Dagmar
  • dieheide 16/03/2014 18:52

    Fein und zart wie sie dasteht, herrliche Aufnahme in bester Quali.
    LG Heide
  • MH1961 16/03/2014 8:57

    wunderschön - klasse Motiv und Beschreibung. Super Schärfeverlauf und Bildaufbau

    LG Martin
  • Don Fröhlich 15/03/2014 17:03

    Das kleine Blümchen reckt sich sehr ästhetisch zum Licht. Klasse Aufnahme.
    LG Don
  • Ulrich Schwenk (AC) 15/03/2014 13:46

    Das Bild gefällt mir besonders gut. Der Bildaufbau und die Schärfentiefe sind genau gelungen.
    Viele Grüße
    Ulrich
  • Willi Timm 14/03/2014 23:19

    Waldgelbstern ist eine schöne Wildblume.
    Sieht allerdings so aus, als wäre sie in den Sand gesteckt fotografiert worden.
    Egal, die Aufnahme ist gut.

    Liebe Grüße Willi
  • dorographie 14/03/2014 19:16

    gefällt mir, wie sich schwungvoll das grüne Blatt um den goldenen Stern schmiegt. Allerfeinst mit dem Schärfeverlauf.
    Liebe Grüsse, Doro
  • Reinhard L. 14/03/2014 13:11

    Farblich macht er seinem Namen alle Ehre.

    LG Reinhard
  • hsbonn 14/03/2014 10:46

    Hallo Sven,
    die Aufnahme gefällt mir sehr gut.

    vG
    Detlef