1,227 11

Gnadenbrot

Einst - vor knapp 30 Jahren - war sie der Prototyp
einer neuen E-Lok-Generation bei der
Deutschen Reichsbahn: die 143 001.
Ihr damaliger, messewirksamer Lack brachte der Lok den Spitznamen "Weiße Lady" ein.
Im Eigentum der Hennigsdorfer Lokschmiede war sie
lange Zeit Versuchsträger verschiedener Antriebe.
Seit 2000 gehört sie der EKO-Trans in Eisenhüttenstadt.
Seit Mai 2008 trägt die 143 001 die Firmenfarbe Orange
und hat die neue EKO-Eigentumsbezeichnung
Arcelor Mittal angeschrieben.
Hier verdient sie,
hoffentlich noch recht lange,
quasi ihr Gnadenbrot.

143 001 ist an einem Maitag 2011
mit einem Erzzug zwischen Guben
und Eisenhüttenstadt unterwegs.

Comments 11

  • Ralf Großkopp 10/05/2011 14:50

    @ Dieter: es ist das Beste, was ich mit einer Insektenverklebten Scheibe vor der Linse aus der Bildbearbeitung herauskitzeln konnte... ;-)
  • Dieter Jüngling 10/05/2011 13:05

    Wer hat dich denn da zur Mitfahrt eingeladen? Weiß nicht wie viele Fotos ich von der 143 001 gemacht habe. Aber aus dieser Perspektive eben nicht! Sieht gut aus.
    Gruß D.J.
  • Klaus Kieslich 09/05/2011 20:28

    Diese Lok hab ich vor Kurzem auch auf der Stadtbahn gesehn...aber wie immer kein Foto dabei :-(
    Gruß klaus
  • Uwe Fligge 09/05/2011 19:46

    An die weiße Lady kann ich mich noch erinnern.
    Schön, das es sie noch gibt.

    VG Uwe
  • MichaelStengel 09/05/2011 17:58

    schon erstaunlich wie oft sioe schon neu laciert wurde mir fuhr sie mal in rot und silber oder weiss vorbei! aber bsser beim privaten als verbendern!

    lg michel
  • Wolfgang Heise 09/05/2011 17:49

    Hallo Ralf,
    die 143 001 zieht aber keinen Erzzug. Es dürfte sich eher um einen Koks- oder Kohle-Gag handeln.
    Bei der Beladung mit Erz wären die 4-achser ganz schön in die Knie gegangen.

    Hier kann man einen Erz-Gdg sehen:
    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/13428918

    HG - Wolfgang
  • Thomas Jüngling 09/05/2011 12:36

    Warum Gnadenbrot? DIe 143er war meines Wissens ursprünglich in zwei Varianten, einer für den Personen- und einer für den Güterverkehr geplant. Die Lok verkehrt mehrmals täglich im Planeinsatz mit Güterzügen für das Eisenhüttenstädter Stahlwerk. Von Gnadenbrot kann nicht die Rede sein - die Dame steht mit allen acht Rädern fest im Berufsleben!

    Die von Eisenbahnfans umschwärmte 18 201, die schnellste betriebsfähige Dampflok der Welt, wurde einst gebaut, um Schnellzugwagen bei hohen Geschwindigkeiten zu testen. Heute zieht sie ein paar lumpige Sonderzüge, darf ihre Höchstgeschwindigkeit längst nicht mehr ausfahren. Gut, Planeinsatz wäre Utopie. Aber redet bei dieser Lok jemand von Gnadenbrot? ;-)

    Gruß Thomas
  • Frank ZimmermannBB 09/05/2011 12:04

    Sehr interessant deine Geschichte zur 143-001. Zum Glück müssen ja die meisten 143er nicht so "leben", sondern verdienen sich noch fleißig im Regionalexpressverkehr!
    Beste Grüße
    Frank
  • Iris Linder 09/05/2011 10:41

    Ich spüre deine Begeisterung, Ralf !!!
    In Bild und Schrift!
    LG Iris
  • Heidi G. K. 09/05/2011 9:20

    selten jemanden getroffen der so liebevoll über Loks berichtet und sie entsprechend ablichtet.
    Sehr schön! *****
    Gruß Heidi
  • Hartmut Sabathy 09/05/2011 9:15

    sehr gute Aufnahme aus ungewohnter Perspektive von dieser noch aus Zeiten der DDR stamenden E-Lok .. vg und einen angenehmen Wochenbeginn! Hartmut