Back to list
Ghetto di Venezia

Ghetto di Venezia

1,073 8

Zoom 61


Premium (World), Stuttgart

Ghetto di Venezia

Mit diesem Foto geht erst mal ein Dank an meinen Photoshop-teacher: TomFg thanks for your help !!
Total interessante Hausfassade im Ghetto.
Das Ghetto ist eine Insel in Venedig im Stadtteil Cannaregio die nur über Brücken zugänglich ist. Das Ghetto war ein Zwangswohnviertel für Juden. Die ersten Juden kamen im 10.Jh. nach Venedig. Im 16.Jh. wurden sie ins Ghetto eingewiesen.
Die Bezeichnung Ghetto kommt von den Kanonengießereien, die ursprünglich in diesem Stadtbezirk lagen. Den Fluss des geschmolzenen Metalls nannte man ghetto oder getto. Der Begriff wurde auf das Judenviertel übertragen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ghetto_(Venedig)

sun+blue sky=happiness
sun+blue sky=happiness
Zoom 61

Comments 8

  • TomFg 09/03/2009 8:45

    Die Reihe mit den grünen Läden gefällt mir zwischen all den Blauen. Da wohnt ein Individualist...
    LG Tom
  • Ursula Küster 08/03/2009 23:22

    Da wird mir ganz schwindelig bei der Perspektive!
    Ich finde es super!
    Gruß Ulla
  • † Erich Martinek 08/03/2009 16:38

    Super Perspektive und Schärfe !
    Ja, DAS ist auch Venedig ..... gut, dass du es uns zeigst.
    Danke auch, für den sehr interessanten Text.
    LG Erich
  • jimmyshadow 08/03/2009 10:42

    Starke Doku und die Perspektive
    finde ich mal genial,
    klasse Pic,
    lg jimmy
  • Wolfgang Honzejk 07/03/2009 20:45

    wunderschön!
    lg wolfgang
  • Gerfried Tamerler 07/03/2009 17:54

    Danke, für die interessante Information. Hätte nie gewußt , wo die Bezeichnung Ghetto seinen Ursprung hat. In diesem Zusammenhang hat dein Foto nicht nur einen Unterhaltungswert, sondern eine tiefgehende Symbolik. Bin sehr berührt.
    lg Gerfried
  • N. Claudia 07/03/2009 16:55

    deine dokumentation ist sehr intertessant - ebenso dein bild. da ist richtig spannung drin...
    gefällt mir wieder einmal sehr gut..
    einen lg. in ein schönes wochenende sendet die claudia
  • Wolfgang Kölln 07/03/2009 13:00

    Eine interessante Dokumentation, Gabriela!
    Gruß Wolfgang