Back to list
Gewöhnlicher gehts nicht...

Gewöhnlicher gehts nicht...

1,176 22

Gewöhnlicher gehts nicht...

denn der Buchfink ist die häufigste Vogelart in Deutschland! Buchfinken bewohnen nämlich sämtliche Lebensräume. Egal, ob im Garten, im Wald, auf Feld und Flur oder mitten in der Großstadt: Buchfinken kommen überall vor.
Bereits seit Ende Februar kann man den Schlag des Buchfinkenhahns hören und jetzt, wo es hier etwas wärmer geworden ist, trägt er seinen Gesang mehrere hundert Mal in der Stunde vor. Während ich diese Zeilen tippe, wechselt sich auch gerade ein Buchfinkenhahn vor meinem Arbeitszimmerfenster mit seinem Nachbarn im Nebenrevier ab und trägt seinen immer gleichen Schlag vor.
Für diesen Schlag gibt es einen bekannten Merkvers: "Bin ich nicht ein schöner Bräutigam?", der im Volksmund vielfach abgeändert vorkommt und in Bayern " ´s gibt gibt gibt bald würzig´Bier" oder an der Ruhr "´s gibt gibt gibt wieder Freibier" lautet.
Auch wenn der Buchfink so gewöhnlich ist: Selten bin ich ihm so nahe gekommen wie gestern, als er mich aus zwei Metern Nähe fotografieren ließ und mir dabei sogar noch gestattete, auf die Knie zu gehen, um ihn auf gleicher Höhe abbilden zu können.

Comments 22

  • Markus Joppe 16/03/2004 19:05

    klasse...gefällt mir sehr gut der kleine :-)

    lg markus
  • Helga R. 14/03/2004 22:31

    Wunderschön dieser kleine Kerl, vielen Dank für die Info!
    LG Helga
  • Rainer Switala 14/03/2004 20:35

    so ein herrlicher vogel mit diesen farben kann nicht gewöhnlich sein
    schöne aufnahme mit gutem text
    gefällt mir gut
    gruß rainer
  • Hartwig U. Marion Falk 14/03/2004 18:23

    Gewöhnlich mag ja sein aber einfach wunderschön wie dieses Foto!
    Gefällt uns beiden sehr gut.
    LG Hartwig & Marion
  • Susanne Schwalk 14/03/2004 16:17

    Gerade Buchfinkmännchen sind wunderbar farbenprächtige Gesellen, wie uns dein sehr gelungenes Bild zeigt. Eine beeindruckende Nahaufnahme!
    LG Susan
  • Holger aus HRO 14/03/2004 15:34

    klasse erwischt,
    so ein Erlebnis ist doch gerade jetzt im Frühling ein schöner Auftakt für die neue Fotosaison!
    Gruß Holger
  • Ludger Hes 14/03/2004 15:24

    klasse Nahporträt dieses gewöhnlichen Buchfinken-Kerls. Ganz besonders interessant ist wieder Deine umfangreiche Information, besonders auch über den Gesang dieses Vogels. ;-)
    LG, Ludger
  • Gottfried Sara 14/03/2004 14:42

    zwei meter find ich ja fast brutal, der unterläuft ja schon die
    naheinstellungsgrenze :-))) irgendwie hast du´s ja doch geschafft.
    ist ganz erstklassig !!!
    gruß adtww gottfried

    und wenn du lust auf alpenblumen hast
    würde ich mich ganz besonders freun wenn du dabei sein könntest
    http://www.fotocommunity.de/pc/calendar/display/1087

  • Wiltrud Doerk 14/03/2004 14:14

    Ja, mir kam sofort der Gedanke als möglichen Titel: auf gleicher Ebene..., klasse Perspektive und gewohnte Schärfe!
    LG von Wiltrud
  • Monika Keller 14/03/2004 13:57

    Mag sein, dass er gewöhnlich ist. Schön ist er und diese Aufnahme ist ganz besonders schön.
    LG Monika
  • Olaf Herrig 14/03/2004 13:12

    Vielleicht ein gewöhnlicher Vogel, aber kein gewöhnliches Bild von ihm, sondern ein sehr gutes!
    Mfg, Olaf.
  • Cornelia Schorr 14/03/2004 12:30

    Den hatte die Balzzeit in den Klauen, der konnte auf nix anderes mehr achten ;-)
    Tolles "Makro"!
    Wie der Schnabel so im Licht schimmert!
    LG conny
  • Edeltraud Vinckx 14/03/2004 12:07

    bei uns ist der Buchfink nicht so häufig vertreten wie die Meisen, die Spatzen und die Grünfinke...also mag ich diese klasse Aufnahme ganz besonders...Wunderschön diese Farben...
    lg edeltraud
  • Monika Paar 14/03/2004 12:04

    was heißt schon gewöhnlich! den muss man auch erst mal so toll vor die linse bekommen.
    bei uns sind sie übrigens gar nicht so häufig, da sehe ich mehr meisen und spatzen...
    lg
    monika
  • Jürgen Gregor 14/03/2004 11:57

    ...gibt gibt gibt mir ein Freibier... kann ich auch singen, bin aber nicht so hübsch wie Dein Buchfink.
    Wieder ein Klasse Foto von Dir. Alle Achtung.
    :-)
    vg Jürgen