8,116 11

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Gesenk

Gesenke sind Werkzeuge zur umformenden Bearbeitung, welche die Kavität (Negativform) wenigstens eines Teils des Werkstücks enthalten.

Als Gesenk wird beim Gesenkschmieden ein Umformwerkzeug in Gestalt einer mindestens zweiteiligen Hohlform aus warmfestem Werkzeugstahl verstanden. Gesenke werden beim Schmieden unter mechanischen Schmiedehämmern wie Lufthämmer bzw. Schmiedepressen (hydraulische Presse) benutzt. Traditionell auch durch den Kunstschmied z. B. durch einen Vorschlaghammer.

Die benötigte Geometrie des Schmiedestücks wird in Form einer geteilten Gravur in die beiden Hälften des Gesenkes eingebracht. Die genaue Form dieser Gravur ergibt sich aus der Form des zu schmiedenden Teils, dem Materialfluss, dem entstehenden Grat am Schmiedestück und anderen technologischen Erfordernissen.

Stand der Technik ist die vorherige Simulation des Schmiedevorganges mit Hilfe einer Simulationssoftware, um mögliche Fließfehler (z. B. Überfaltungen im Material) oder Unterfüllungen direkt bei der Gestaltung der Gravuren des Gesenkes zu erkennen und zu verhindern.

Die Fertigung des Gesenkes erfolgt auf modernen CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen (HSC-Fräsmaschinen oder Funkenerodiermaschinen).

Comments 11

Information

Section
Folders LVR Gesenkschmiede
Views 8,116
Published
Language
License

Exif

Camera SLT-A77V
Lens DT 16-50mm F2.8 SSM
Aperture 2.8
Exposure time 1/640
Focus length 50.0 mm
ISO 16000

Appreciated by

Public favourites