679 2

Pamela Schulz


Premium (Basic), Berlin

Generation X

Foto vom 11.05.2008

Die Farne bilden heute nur noch den Überrest einer einst erheblich artenreicheren Pflanzengruppe.
Sie gehören wie die Bärlapparten und Schachtelhalme zu den Pteridophyta, deren wichtigste Merkmale die Ausbildung von Sporen und ein Generationswechsel sind.
Demgegenüber steht die weit größere Gruppe der Blüten- und Samenplanzen, den Phanaerogamae.

Entwicklungsgeschichtlich sind die Farnpflanzen wesentlich älter als die Samenpflanzen.
Vor rund 400 Millionen Jahren bildeten sie mit ihren Verwandten riesige Wälder, die uns heute noch als Steinkohle erhalten sind.
Die Farne wurden zu dieser Zeit teilweise bis zu 30 m hoch. Nur in den Tropen gibt es heute noch einige baumförmige Arten.
Bei uns ist der Adlerfarn mit etwa 2 m Höhe die größte Art.

Heute kommen in Deutschland und den angrenzenden Ländern noch 17 Gattungen mit etwa 50 Arten vor, von denen einige sehr selten sind.

Mehr Wissenswertes über Farne gibt's hier:
http://www.farngarten.de

Comments 2

  • E-Punkt 19/05/2008 0:54

    Da steckt so viel
    geschwungene schöne Grafik
    drin.

    Bestens.
    LG Elfi
  • Barbara Leeb 12/05/2008 23:33

    Schön wie du den Farn im Gegenlicht abgelichtet hast. Das Licht und Schattenspiel gefällt mir. lg Barbara