Back to list
Gemeine Goldwespe (Chrysis ignita)

Gemeine Goldwespe (Chrysis ignita)

454 4

IngoR


Premium (Pro)

Gemeine Goldwespe (Chrysis ignita)

Die Gemeine Goldwespe wird auch als Feuer-Goldwespe bezeichnet.

Kennzeichen: Schlanke Körperform, Kopf und Brust schimmern grün und blau und zeigen manchmal Goldglanz. Der Hinterleib ist leuchtend rot und weist am Hinterrand des letzten Hinterleibsegments vier deutliche Zähne auf.

Körperlänge: 4 - 13 mm

Lebensraum: Trocken sonnige Lagen.

Entwicklung: Die Weibchen schmuggeln ihre Eier in die Nester aculeater Hautflügler, z. B. von Mauerbienen und Lehmwespen. Die Larve frißt zunächst das Ei oder die Larve des Wirtes, danach die eingetragenen Nahrungsvorräte und verpuppt sich dann in dem Nest. Da das Wirtsspektrum sehr groß ist, ist auch die Menge der zur Verfügung stehenden Nahrung sehr unterschiedlich, wodurch sich die stark schwankende Körpergröße erklärt. Die Goldwespen fliegen von Mai bis September.

Ernährung: Parasitisch von anderen Hautflüglern.


(Quelle: Insektenbox)

Comments 4

  • Astrid Buschmann 18/08/2013 17:31

    Diese kleinen Wespen finde ich auch absolut faszinierend, das Farbspiel auf ihrem Körper ist der Hammer, ich habe sie auch erst wenige Male gesehen.
    LG Astrid
  • Michael Drak 18/08/2013 14:50

    Schöne Farben und Strukturen.
    LG Micha
  • Christel Baude 18/08/2013 11:12

    gratuliere zu diesem Makro
    diese Wespe ist etwas Besonderes, was ich noch nie gesehen habe.
    Auch die Beschreibung ist gut
    Gruß Christel
  • Dr. Frost 18/08/2013 11:07

    Schönes Macro, schön freigestellt!
    Toll
    GrussMarc

Information

Section
Folders Insekten
Views 454
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D5100
Lens AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Aperture 5
Exposure time 1/1250
Focus length 105.0 mm
ISO 400