Back to list
Gegendemo verlief solidarisch und störungsfrei

Gegendemo verlief solidarisch und störungsfrei

5,023 6

Roland Hartig


Premium (World), Ribnitz-Damgarten

Gegendemo verlief solidarisch und störungsfrei

Lichter für Covid-Opfer

Die Gegendemo „Solidarisch durch die Pandemie“ am 24.01.2022 auf dem Rostocker Neuen Markt verlief störungsfrei. Dort kamen etwa 400 Personen unter Maskenschutz zusammen.

Die Polizei konnte Störversuche aus den umliegenden Straßen heraus unterbinden. Die Veranstaltung lief unter der Ägide von Parteien, Gewerkschaften, Initiativen, Nazi frei und Bunt statt Braun.

Auf den Punkt gebracht: Querdenken Proteste am 24. Januar 2022 in Rostock
https://rubendoerfler.noblogs.org/post/2022/01/25/querdenken-proteste-am-24-januar-2022-in-rostock/

Proteste gegen Corona-Politik: Sechs Polizisten verletzt
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Proteste-gegen-Corona-Politik-Sechs-Polizisten-verletzt,coronavirus6370.html

Comments 6

  • alfons klatt 17/02/2022 14:24

    hi
    die bewegung: -bunt statt braun- kann ich nur gutheißen
    und unterstütze dieses motto.
    vg
  • Reiner Be Punkt 25/01/2022 17:12

    Es wird spannend sein, das Ganze in der Retrospektive zu sehen. Ältere Semester werden sich an diverse medienwirksame Veranstaltungen/Demos/Kundgebungen/Meldungen erinnern (Springerpresse vs. Linke, RAF-Sympathisanten vs. konservative "Normalbürger", NATO-Doppelbeschluß, Anti- vs. Pro-Atomkraft, Startbahnen...), die "damals" wichtig und ganz heiß in den Köpfen waren und polarisiert haben.

    Das Demonstrationsrecht ist wichtig. Es sollte nicht unterbunden werden dürfen, aber auch nicht missbraucht. Dass auf der einen und auch auf der anderen Seite verkürzt und vereinfacht wird, ergibt sich aus der Natur einer Kundgebung. Sachliche Diskussionen müssen anders aufgebaut werden.

    Ich glaube auch, dass das "alte" Links-Mitte-Rechts-Denken in der momentanen Situation nicht anwendbar ist (schade eigentlich - es hat so lange funktioniert...). Der Mensch neigt zu simplen Kategorisierungen, weil es zunächst die Einordnung von Sachverhalten erleichtert - wenn diese These stimmt (meiner Meinung nach tut sie das in den meisten Fällen), müsste eine neue Kategorie angewandt werden - Homo interneticus oder so. In meinem Bekanntenkreis gibt es jedenfalls Impfgegner, von denen mindestens einer deutlich "links" steht und eine am "rechten" Rand balanciert. Eine esoterisch angehauchte, ansonsten unpolitische Dame ist auch dabei.

    So. Und nun? "Einfach" war gestern. Mal sehen, wie wir das in 10 Jahren sehen.
  • MANITU der Mundschenk 25/01/2022 11:59

    In der ersten Reaktion bin ich voll bei ihnen - aber dann muss ich sagen, ist das zu einfach und hilft einfach nicht weiter. Da bedarf es wohl andere Sprüche und Reaktionen. Aber Gesicht zeigen ist schon mal der richtige Weg.
    Viele Grüße
    Frank
  • A.-J. O. 25/01/2022 10:28

    Klar ist es eine Vereinfachung. Und klar, Vereinfachung muss sein, sonst passt es nicht in einen Slogan. Was aber unterscheidet diese Vereinfachung von denen auf der Seite der Quer„b”enker?

    Vieles tötet. Menschen, zum Beispiel. Und Krankheiten. Und Lügen. Aber auch das Leben überhaupt.

    Was bedeutet Faschismus – bzw. wofür steht der Begriff heute? Und ist die eigene Positionsbestimmung hinreichend eineindeutig, um den Begriff nicht fahrlässig oder eigennützig zu verwenden, wie es wiederum den Quer„q”enkern beim Begriff „Impf-Nazis” vorgeworfen wird?

    Die Quer„p”enker über die reichlich betagte Einteilung nach Rechts zu verorten, ist aufgrund der sichtbaren Schnittmenge mit Reichsbürgern et cetera und bekannten Protagonisten rechter Verbindungen zwar naheliegend, entzieht aber möglicherweise wesentliche Bereiche dieser Strömung in einer Art blinden Fleck unserer Wahrnehmung.

    In meinem Bekanntenkreis und Umfeld waren einige, die sich dort angeschlossen haben – oder die Proteste von Beginn an mitgetragen bzw. sogar mitorganisiert haben, vormals eher auf der linken Mannschaftshälfte der Gesellschaft anzutreffen. Hat sich da etwas Grundlegendes in oder unter uns verändert?

    Oder geht es gar nicht (mehr) um Links oder Rechts – sprich: ist diese Einteilung möglicherweise obsolet? Vielleicht sogar hinderlich? (Vor allem, was das Erkennen und Einschätzen möglicher oder wahrscheinlicher Drahtzieher bzw. Kräfte im Hintergrund anbelangt.)

    Fragen über Fragen. Und mir fehlt eine Diskussion darüber sehr …
  • martha-ka 25/01/2022 10:02

    Was für eine krude logik - als gäbe es entweder nur faschismus oder impfen. So gewinnt niemand andersdenke für die eigene meinung: impfen, das neue glaubensbekanntnis....
    lg
    martha
  • BluesTime 25/01/2022 9:31

    genauso ist es
    lg