Back to list
Fürwiggtalsperre mit Eisdecke & Sperrmauer

Fürwiggtalsperre mit Eisdecke & Sperrmauer

532 2

Fürwiggtalsperre mit Eisdecke & Sperrmauer

Die zahlreichen Talsperren in unserer sauerländischen Region wurden etwa zu Beginn des 20. Jahrhunderts angelegt. Heute dienen viele als Trinkwasserreservoires für unsere Region aber auch für das Ruhrgebiet. Dort, wo sich Industrien angesiedelt hatten, entstanden auch Talsperren für Brauchwasser, mit dem in Schmieden die Schmiedehämmer angetrieben werden konnten - und zwar ganzjährig und nicht nur, wenn es kurz zuvor geregnet hatte und der Bach gerade Wasser führte.

Insbesondere an Wochenenden zeichnet sich unsere wald- und talsperrenreiche Region als Naherholungsgebiet für Motorradfahrer und Ausflügler in Autos aus, liebevoll "Törtchenfresser" genannt, wenn sie außerhalb geschlossener Ortschaft mit um die 30 Stundenkilometern oder weniger, die Augen hochkozentriert tief in unsere schöne Landschaft links und rechts der Straße gerichtet haben und sicher an ihr Ziel, einem Ausflugscafé in der Nähe, gelangen möchten. Manchmal stört diese Fahrweise auch gar nicht, haben wir gerade nichts vor und ganz viel Zeit ...

Comments 2

  • Reimund List 25/01/2013 22:26

    Ein schönes eisiges Foto. Hier haben wir im Moment draußen -10Grad. Das paßt ja
    vg R.
  • Jü Bader 25/01/2013 15:33

    Ich mag diese Stelle an der Fürwigge auch sehr, zu allen Jahreszeiten! Leider haben wir im Moment grau in grau, aber wie man an deinem Bild sieht ist auch das recht reizvoll. Hast du die Häuser über den Türmen weggestempelt? Sie stören mich immer, wenn ich von der Stelle aus fotografiere. Sehr gut gefallen mir auch die Farbtöne die das Eis zeigt.
    lg jürgen

Information

Section
Folders Natur allgemein
Views 532
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D7000
Lens ---
Aperture 6.3
Exposure time 1/125
Focus length 18.0 mm
ISO 100