1,015 5

Lichtfarben


Premium (World), Leinfelden-Echterdingen (Stuttgart)

Für Corry

...die an dem Workshop nicht teilnehmen konnte.
Durch ihr neues Buch "Die Kunst der Wetterfotographie" hat Sie mich inspiriert das ich mal den Umgang mit Grauverlaufsfilter probiere.
Ich weiß selbst das ich da noch einiges verbessern kann aber für's erste finde ich's mal ganz gut.
Das Lila in den Wolken kommt durch die beiden Verlaufsfilter die ich vor der Linse montiert habe. Das wird sicher noch besser werden.

Danke Dir Corry DeLaan

Sonnenaufgang am Hopfensee

Das Bild entstand während dem Workshop für Landschaftsphotographie. Ausgerichtet von der Fotoschule Augsburg LIGHTHOUSE unter der Leitung von Stefan Mayr

Comments 5

  • Birdies Landscapes 17/03/2018 23:03

    lichtaufbau und stimmung sind wundervoll. ich mag den hopfensee mit all seinen facetten und mit corry los zu ziehen macht definitiv spass.
    kleinen punkt möchte ich hier noch anmerken um mal die anwendung, wann und wie den einsatz von fitern etwas zu relativieren. ich bin ein eifriger verfechter von grauverlaufsfilter und da ich sehr viel weitwinklig fotografiere nicht so der anwender von pol-filter. der grauverlaufsfilter hat riesen vorteile, er dunkelt den hellen himmel ab , um den doch dunkleren boden im bild heller zu erscheinen zu lassen. die meisten schierigkeiten im umgang mit dem grauverlauf stellen sich gerade in gegenlichtaufnahmen dar. deine ist gut gelungen, und doch im sonnenbereich verschmiert. das hat vielerlei gründe. gerade bei einer gegenlichtaufnahmen muss man aufs peinlichste genau darauf ahcten, das die frontlinsen klar und sauber von staub sind um flaire zu vermeiden. wenn du nun in einigen abstand einen verlaufsfilter vor die linse setzt, hast zu zusätzliche die gefahr von flaire, der jedoch in deiner aufnahme weniger auftritt. jedoch ist die aufgehende sonne leicht verschmiert, was verschiedene ursachen haben kann. kleine kratzer auf dem filter, fett oder fingerabdrücke. zusätzlich hast du leider nur mit blende 13 gearbeitet. ein sonnenstern entsteht am besten ab blende 16, auch wenn ab blende 16 die beugungsfehler zunehmen, sind sie bei f 16 noch zu vernachlässigen. udn ich muss sgaen, ein ausgeprägter sonnestern über dem see hätte die aufnahme nochmal aufgewertet.
    kurze rede, gar kein sinn... ich nutze bei gegenlicht auch als verlaufsfilterfan immer weniger diesen filter sonder setze hier die mehrfachbelichtung ein. alles pickopello sauber veringert den flaire, blende 16 und 3 belichtungen von -1,5 ; -0,5 und + 0,5. blending erfolgt dann in fotoshop. nur mal so gedanken am rande. filter sind immer gut, aber nicht immer. soll aber jetzt nach dem langen text nicht heißen das dein bild schlecht ist. im gegenteil es ist gut.
    lg birdy
    • Birdies Landscapes 17/03/2018 23:05

      ps, was mir noch auffällt ist der leichte magentastich im himmel. dies ist typisch für hitech filter oder cokin, bei cokin vor allem wenn man zwei oder mehr filter kombinieren will. nur so ein gedanke. ich verwende snghray, die haben auch noch einen ganz leichten magentastich, nicht extrem. besser sind lee und oder die die rollei die ich bald mal testen will.
      so, habe fertig
  • Der Zacki 17/03/2018 20:00

    saubere Arbeit !
  • Corry DeLaan 17/03/2018 18:56

    Oh, ich fühle mich geehrt, lieber Steffen!
    Dies ist wirklich das schönste aus der Reihe! Die Gräser im Vordergrund, der ruhige See und der Sonnenaufgang in den Bergen zaubern diese wunderschöne Stimmung ins Bild!

    Die Lilafärbung in den Wolken kommt sicher von den Filtern. Manche Fotografen setzen diese Filter bewusst ein, um stimmungsvolle Bilder zu bekommen. Andere korrigieren diese Farben später in Photoshop; aber das ist alles Geschmacksache. Ich finde, man sieht hier sehr schön, wie Grauverlaufsfilter wirken, wie sie die zu hellen Wolken auf die Helligkeit der Landschaft abstimmen, so dass das Bild insgesamt sehr viel ausgewogener und stimmungsvoller ist, als ohne Grauverlaufsfilter.

    Ganz liebe Grüße und noch einmal ein herzliches Dankeschön, Corry
  • Photograf Pat 17/03/2018 16:13

    sieht wunderschön aus

Information

Sections
Views 1,015
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 5D Mark IV
Lens EF17-40mm f/4L USM
Aperture 13
Exposure time 1/80
Focus length 23.0 mm
ISO 200

Appreciated by