Back to list
Fünf vor Zwölf

Fünf vor Zwölf

1,570 20

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Fünf vor Zwölf

Es ist lange schon 5 vor 12 für den deutschen Steinkohlebergbau.

Als Beginn der Kohlekrise gelten allgemein die Jahre 1957 und 1958, in denen eine Dauerkrise der Montanindustrie begann, die in den kommenden Jahrzehnten zu Schließungen von Zechen, Hochöfen und Stahlwerken führte.

Einen ersten Höhepunkt erreichte die Kohlekrise 1963, als dreizehn Zechen geschlossen wurden und ca. 10.000 Bergleute ihren Arbeitsplatz verloren. Um mit der Krise effektiver umgehen zu können, schlossen sich 1968 die Zechen des Ruhrgebiets zur Ruhrkohle-AG (RAG – heutige RAG Aktiengesellschaft) zusammen. Die finanziellen Verluste der RAG werden von der öffentlichen Hand ausgeglichen, die Gewinne und die Grundstücke verbleiben bei den Zechen.

In den folgenden Jahren kam es zu zahlreichen Streiks und Mahnwachen von Bergleuten, die gegen den Verlust von Arbeitsplätzen protestierten. So kam es 1987 beispielsweise zu einem Streik von ca. 100.000 Bergleuten, die anlässlich der geplanten Schließung zweier Hochöfen des Krupp-Stahlwerks in Duisburg-Rheinhausen ihre Arbeit niederlegten (Besetzung einer Rheinbrücke: „Brücke der Solidarität“, zeitweilige Blockade von Autobahnen). Die Streiks, Menschenketten und Fackelzüge der nächsten Jahre verhinderten jedoch nicht die Schließung weiterer Standorte der Montanindustrie, so dass sich die Zahl der Zechen im Ruhrgebiet bis 1998 auf elf und bis 2007 auf sechs reduzierte. Anfang 2012 sind noch drei Zechen in Betrieb: Bergwerk West wurde Ende 2012 stillgelegt, Auguste Victoria und Prosper-Haniel werden 2015 bzw. 2018 folgen. Im Aachener Revier wurde die letzte Zeche bereits 1997 geschlossen, die letzte Grube im Saarrevier stellte die Förderung zum 30. Juni 2012 ein.

Alles schon Geschichte
Alles schon Geschichte
Klaus-Peter Beck

Wir machen uns abhängig.
Abhängig von der Importkohle, welche noch nicht einmal die Qualität der deutschen Steinkohle hat.
Aber die Zeit ist nun mal abgelaufen und eine Rückkehr fast nicht mehr möglich.

Comments 20

  • Marcus Ruppach 10/10/2015 12:02

    Hat was, Gefällt mir.
    LG Marcus ;-)
  • Hermann Klecker 03/09/2013 0:06

    Sehr sehr gut.
  • alex-andre adonel 18/08/2013 20:59

    Du zeigst es wie es ist,
    ich bin auf deiner Seite
    Dein Bild sagt es deutlich.
    vg alex
  • Christoph Möschke 18/08/2013 13:06

    Schoene Idee und toll ruebergebracht.

    1 Daumen hoch auch für die Erklärung.

    lg
    DAt chris
  • Thomas Kalscheid 18/08/2013 2:48

    Sehr gute Bildidee. Vor allem passend zu Deinem Text, dem ich in weiten Teilen zustimmen kann. Leider hat die Kohle nach diversen Bergschäden im Saarland und auch im Pott nicht mehr viel Rückhalt in der Bevölkerung. Nur noch Importkohle zu verwenden, halte ich auch für unklug.


    Kleiner Tipp: Die beiden weissen Flächen unter der rechten Uhr würde ich noch rausnehmen (schwärzen), wie auch die Lichtreflexe links unten.

    Gruß aus dem Norden, Thomas
  • AMABU 18/08/2013 0:22

    + + +
    In S/W perfekt zu Deiner Anmerkung dazu
    Klasse und zum Nachdenken !!
    Gruß AMABU
  • Bea Herzberg 17/08/2013 23:27

    ... mir gefällt Deine Aufnahme und ich finde Deinen Denkanstoß gut. Fazit: wieder eine von vielen politischen Entscheidungen, die ich nicht nachvollziehen kann....
    LG und trotzdem einen schönen Sonntag
    Bea
  • Addi Beck 17/08/2013 18:07

    Eine sehr kreative Bildidee, die Deinen Infotext bestens untermauert. Tolle Arbeit!!!
    LG Addi
  • PottBlicke 17/08/2013 16:12

    Detailaufnahmen aus Industriestandorten faszinieren mich, deine Wahl S/W macht es noch mal gut, aber gibt es die vielen Uhren an einem Ort wirklich - danke auch für den Text
  • Eifeljäger 17/08/2013 15:34

    Idee und Umsetzung gefallen mir.
    Eine sehr gelungene Arbeit.
    Gruß, Franz
  • Stefan Kiep 17/08/2013 12:34

    Klasse Idee !!!
    Klasse Bild !!
    LG Stefan.
  • Bernhard Kuhlmann 17/08/2013 11:39

    Dein Bild erzielt hier durch die Art der Bearbeitung eine große Aufmerksamkeit !
    Gruß Bernd
  • Sigrid Springer 17/08/2013 8:20

    klasse wirken diese Uhren und durch Deine BEA wirken sie sehr interessant; man denkt dabei an früher :-)

    L G Sigrid

    P.S.: Sehr gute Doku
  • Katja St.-Jungbluth 17/08/2013 8:08

    eine sehr kreative bildidee zu diesem thema...durch die kontraststarke sw-gestaltung bekommt das bild die mahnende aussage..
    wieder ein sehr informativer und nachdenklich stimmender text...
    lg katja
  • Ralf Hbg 17/08/2013 7:40

    Schönes Ensemble, und SW passt auch gut. Klasse!
    LG Ralf