Back to list
... frei nach Wilhelm Busch!

... frei nach Wilhelm Busch!

1,411 5

Volkmar Kleinfeldt


Premium (Pro), Tübingen

... frei nach Wilhelm Busch!

Man hört es immer wieder, dass das Einlegen der 135er-Filme für manche ein Problem gewsen sei.
Grund war, dass es unvorteilhaft gemacht wurde, weil es so auch in den Gebrauchsanweisungen stand.
Macht man es nicht so wie oben links, sondern so wie oben rechts abgebildet, ist es ein Kinderspiel.

Mehr dazu in einer Betrachtung in PHOTO ANTQUARIA,
der Mitgliederzeitschrift des "Club Daguerre"
(für nur € 60,- im Jahr ist man dabei und erhält 6x frei Haus die hochinteressante Clubzeitschrift!)

Comments 5

  • taradi 17/12/2011 22:40

    @ Vokmar, Danke für die Auskunft.
  • Volkmar Kleinfeldt 16/12/2011 18:54

    @ taradi: Du beschreibst das sehr einfühlsam! Die technischen Details stehen in besagtem Artikel Manuskript kann ich gerne mailen).. Dass der Film Falten hat, kommt vom jahrzehntelangen liegen.
  • Volkmar Kleinfeldt 16/12/2011 18:51

    Sigrid, so langsam bekomme ich den Verdacht, dass Du vom Fach bist?
    Gruß Volkmar
  • taradi 15/12/2011 21:43


    Eine wunderschöne Anleitung zum Filmeinlegen; das wichtigste ist aber darauf zu Achten, daß das Transport-Zahnrad beim Schließen des Rückdeckels auch wirklich in die Löcher Einrastet, dann gibt es keine Probleme, außer der Film wölbte sich zu weit nach oben; mir machte das Filmeinlegen immer Spaß und liebte das Geräusch des Verschluß Aufziehens mit dem Filmtransporthebel; Unvergesslich ;-)

    Aber he he, warum ist dein Film auf der rechten
    Seite trotz "richtigem" Einlegens so Zerknittert ?
  • Herbert Talinski 15/12/2011 21:39

    Und dabei waren die einzelnen Kameras noch höchst unterschiedlich. In eine Schraubleica hab ich noch keinen Film eingelegt und möchte es auch gar nicht. Meine Exakta hatte auch so ihre Tücken.
    LG Herbert