Back to list
Fleischmann 01 1077 .

Fleischmann 01 1077 .

2,610 4

Volkmar Kleinfeldt


Premium (Pro), Tübingen

Fleischmann 01 1077 .

Das Vorbild, die 2C1 der DB, wurde in den 1950er-Jahren zunächst mit einem neuen Hochleistungskessel versehen, dann auf Öl-Hauptfeuerung umgebaut (die Experten mögen mich korrigieren ...) .

Das Modell im Maßstab 1:160 ist ein typisches Fleischmann-Produkt, für mich als N-Bahner das Maß aller Dinge. Was wir zerstören würden, wenn wir die Produkltion vollends aus dem Land vertreiben würden wurde mir bewusst, als ich die Württ C von Hobbytrain im Detail betrachtete. So schön wie diese ist, aber zu einem Fleischmann-Modell sind es einfach Welten!

Es würde mich freuen, wenn ich einige Anmerkungen bekommen würde. Keine Lobhudeleien, die brauche ich nicht. Ganz einfach die Info, ob und was man zu sehen wünscht. Ich stelle ja aus meinem eigentlichen Metier "Fototetchnik" schon nichts mehr ein, da kaum eine Rückmeldung kommt.

Comments 4

  • Volkmar Kleinfeldt 30/11/2011 20:03

    Hallo Josephine - eine Dame unter den Modellbahnern? Freut mich!

    Ja, die Baugröße "N" ist wirklich faszinierend. Ich verfolge die Entwicklung von Anfang an und kann sie recht vollständig darstellen. 1:160 ist offensichtlich eine ideale Größe, für das Einzelstück zum Sammeln wie auch für den Betrieb. Hier lässt sich eben alles noch darstellen, ob Heusingersteuerung oder Kupplungstechnik. Wenn wir das mit der Baugröße "Z" vergleichen stellen wir fest, dass es dort nur noch Kompromisse sind.
    Gruß und danke - Volkmar
  • Volkmar Kleinfeldt 30/11/2011 18:59

    Herbert, danke für Deine lieben Worte! Das Problem ist für mich aber nicht, viele Anmerkungen zu bekommen.
    Das erreicht man ja ganz einfach dadurch, dass man selbt viele unter andere Bilder schreibt. Blödes Spiel in dieser FC "lobst Du mich, lob ich Dich".
    Ich will doch nur ganz einfach wissen, was interessiert, damit ich weitermachen kann. Wenn ich mir die Mühe mache ein nicht alltägliches Fotogerät vorzustellen, Montage mit Kamera, Prospekt, Gebrauchsanweisung und Zubehör, dazu interessante Infos aus der Zeit. und ich bekomme in einem Jahr keine einzige Anmerkung, muss ich davon ausgehen, dass das Thame FOTO hier nicht interessiert. Wenn dann aber einer eine Digna aus der Schrottkiste holt, sie unscharf und schief fotografiert, grau und kraftlos hier einstellt, dann aber Dutzende von Anmerkungen erhält was für ein tolles Bild und was für eine einmalige Kamera ("wann sehen wir damit gemachte Bilder?"), dann verstehe ich die Welt wirklich nicht mehr und kapituliere.
  • photo-josephine 29/11/2011 17:40

    Spur N ist für mich immer wieder faszinierend, weil hier auf kleinstem Raum doch eine wahnsinnige Detailtreue stattfindet.
    Was nicht heißt, daß ich nicht auch gerne unter den großen Originalen herumkrabbele ...
    LG Barbara
  • Herbert Talinski 28/11/2011 19:22

    Volkmar, lass den Kopf nicht hängen, mir geht es ähnlich.
    Von Eisenbahnen versteh ich zwar nichts, sie faszinieren mich trotzdem.
    Dein Foto besticht durch die tolle Tiefenschärfe, die Belichtung kommt mir etwas reichlich vor - oder liegts an meinem Monitor?
    LG Herbert