1,308 1

Peter. S


Free Account, Wien

Finale

Mit diesem Bild habe ich versucht, einen zweidimensionalen Hintergrund, mit einem dreidimensionalen Vordergrund in Verbindung zu bringen. Die schlangenartige Figur ist (wie schon bei "3 elements") aus Fotokarton geschnitten und liegt auf einer Wellglasplatte. Etwa 30 cm unter der Glasplatte sind bunte Papierstückchen so angeordnet, daß die einzelnen Bildelemente in den entsprechenden Farben leuchten. Durch den große Abstand zwischen Buntpapier und Figur, ergeben sich auch die ineinander überfließenden Farben.
Die Weltkugel ist eine tennisballgroße Styroporkugel, die mit weißem Seidenpapier beklebt ist und dann bemalt wurde. Sie ist von unten auf ein dünnes Rundholz gespießt, das die Kugel so nahe an die Kamera bringt, daß sie optisch genau ins Maul der Schlange paßt. Die Kamera liegt mit der Kugel und der Figur auf der gleichen Achse, so daß vom Stab nichts zu sehen ist. Aufgenommen wurde senkrecht über dem Objekt, wofür meine Ausrüstung eigentlich nicht geeignet ist. Das Stativ mußte deshalb regelrecht am Boden festgeklebt werden.
Hintergrund und Vordergrund sind getrennt mit Blitzlicht belichtet, das mit einem Handbelichtungsmesser abgestimmt wurde.
Hintergrund: breite Lichtstreuung zwischen Buntpapier und Glasscheibe.
Vordergrund: sehr flach angesetzter Spot, um die Strukturen deutlich zu machen.
Belichtungsreihe auf Diarollfilm mit Mamiya 645pro.
1/60 sek bei Bl. 22
Metz Stabblitzgerät mit Leitzahl 45

Comments 1

  • Hansjörg Ulf Schneider 08/05/2004 12:59

    Sag mal, Peter, das liest sich ja so spannend wie ein Kriminalroman. Donnerwetter! Dir ist ein gutes Bild ja wirklich einen unglaublichen Aufwand wert - und wirst damit deiner Ankündigung im Profil gerecht. Ich habe großen Respekt vor deiner Arbeit. Es ist Kreativität pur. Du wirst hier mit der Rolle eines "Exoten" leben müssen. Und da deine Bilder nicht digitales Fast Food sind, wirst du evtl. nicht die Beachtung finden, die deine Bilder verdienen. Aber du scheinst aus dem holz geschnitzt zu sein, dass du das aushalten kannst. Ich werde deine weiteren Arbeiten sehr interessiert verfolgen.
    Es grüßt dich Hansjörg