965 3

sonnehinterdenwolken


Free Account, Magdeburg

filigran

...keine Ahnung, was ich da fotografiert habe. Kann jemand helfen? Danke

Comments 3

  • uwe L8-D 13/04/2014 17:30

    was es auch ist, es sieht aus, wie die Galaxienverteilung im universum auf großen Skalen.

    "Die Galaxien bilden ein „kosmisches Netz” mit vielen unterschiedlichen Strukturen, die wertvolle Informationen über unser Universum enthalten. Insbesondere sind die sogenannten „baryonischen akustischen Oszillationen (BAO)” für die Wissenschaftler von Interesse, da diese ihnen eine „Standard- Messlatte” an die Hand geben. BAO sind Überreste aus der Frühphase des Universums, als es eine heiße und dichte „Teilchensuppe” war. Kleine Dichteschwankungen durchliefen diese „Suppe” als Druck- bzw. Schallwellen. Als sich das Universum ausdehnte und abkühlte, sank der Druck ab und so wurden die weitere Ausbreitung dieser Wellen nach etwa 500 Millionen Lichtjahren gestoppt. Diese „eingefrorenen Wellen” bildeten sich in der Materieverteilung ab und können heute in der Galaxienkarte abgelesen werden: so ist die Wahrscheinlichkeit dafür, zwei Galaxien in diesem Abstand zu finden, etwas höher als für größere oder kleinere Entfernungen."
    http://www.mpe.mpg.de/479163/News_20120330
  • Jani 05/04/2014 10:38

    Schöne - Zaunrübe und Geißblatt - Aufnahme.
    LG Johann
  • KooKoo 05/04/2014 9:50

    ne, leider nicht. hatte gehofft du wüsstest den namen der pflanze. hab' solche eine hübsche kapsel nämlich auch gesammelt und bin immer noch ganz entzückt von ihrer schönheit.
    drücke die daumen für die Identifizierung.

    lg, conny

Information

Section
Views 965
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D200
Lens AF-S Zoom-Nikkor 24-70mm f/2.8G ED
Aperture 5
Exposure time 1/90
Focus length 70.0 mm
ISO 200