Faulbaumbläuling

An einem sehr heißen Sommertag "tankte" er die letzte Flüssigkeit aus den Ablagerungen in einem trockenen Staubecken.

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Bläulinge
deutscher Name : Faulbaumbläuling
wissenschaftlicher Name : Celastrina argiolus
Kennzeichen : Die Flügeloberseite ist hellblau mit schwarzem Rand. Dabei ist der Rand bei den Weibchen breiter als bei den Männchen. Die Weibchen der zweiten Generation sind noch stärker schwarz gezeichnet. Die Flügelunterseite ist weißblau gefärbt und mit kleinen schwarzen Punkten besetzt.
Größe : 23 - 30 mm Flügelspannweite
Lebensraum: Gebüschreiche Stellen an Waldrändern.
Entwicklung : Die Falter fliegen in 2 Generationen pro Jahr, einmal von April bis Juni und wieder von Juli bis August. Die Puppe der zweiten Generation überwintert.
Futterpflanzen der Raupen : Stechpalme, Efeu und viele andere.
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/5,6 - 1/320s - ISO100 - BLK -0,33 - freihand - 21.7.2015 - Bad Lobenstein / Thüringen

Comments 44

Information

Section
Folders Tagfalter
Views 1,470
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D7100
Lens AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Aperture 5.6
Exposure time 1/320
Focus length 105.0 mm
ISO 100

Public favourites