Back to list
Fast wie im Himalaya...

Fast wie im Himalaya...

911 22

Fast wie im Himalaya...

...wähnte ich mich neulich,
als ich diesen Prachtsberg ganz unvermittelt zum erstenmal bewusst wahrnahm !?

Comments 22

  • 0x FF 11/06/2009 2:24

    Fieses Rätsel. Der wirkt auf dem Bild noch viel größer als er ist.
  • Alfred Haubenschmid 16/05/2009 16:12

    Piz Materdell (2967m) von der Julierpassstrasse (ca. 2000m) aus
  • Miboli 15/05/2009 18:19

    Nachdem ich gerade höchst amüsiert die vielen, vielen Kommentare gelesen habe, habe ich den Eindruck gewonnen, alle warten auf mich ...
    Punkt 1: mein Kombjuda ist ein noname-Produkt, vielleicht kennt ja meine Mutter jenen Edel-Versandhändler...
    Punkt 2: die Letzten werden die Ersten sein ... oder so ähnlich.
    Punkt 3: nachdem ich auf dem Berg links, dem Berg rechts und dem Berg nördlich schon mit Skiern war, muss es echt ein Geheimtip sein, denn gewöhnlich interessiere ich mich für jede Skispur, die ins Skitourenkarten- und führernirwana führt.
    Punkt 4: habe ich schon gesagt, dass es auch ein schönes Bild ist?
    Gruß nach Seewis und auch sonstwohin Miboli
  • Alfred Haubenschmid 15/05/2009 13:56

    Sehr richtig, Walter,
    in ap-de kommt der Gipfel 7 mal vor,
    jedoch nie als Aufnahmestandpunkt.
    Am besten sieht man ihn in Nr. 2399 von G. Morroni.
    Auch in meinem letzten Pano habe ich ihn der Vollständigkeit wegen eingezeichnet, obwohl er nicht so detailliert sichtbar ist:
    http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=6423 Du bist also noch vor Miboli auf dem Ehrenplatz gelandet,
    wozu ich dir herzlich gratuliere!
    lg Fredy
  • WalterHans Schmidt 15/05/2009 12:22

    Ist der See, der hinter diesem Piz .... liegen soll, noch keine hundert Jahre alt? Dann wäre der Skitourenausgangspunkt La ......!!!
    Wenn das nicht stimmt, muss ich leider passen.
    In den www.Alpen-Panoramen.de gibt es vom rechten Gipfel ein Aufnahme-Standpunkt. ...A.Z.
    Gruss Walter
  • Alfred Haubenschmid 15/05/2009 9:30

    Fast könnte ich etwas stolz werden,
    dass Miboli wohl zum erstenmal diese Perle nicht in Windeseile erkannt hat (;-))
    Aber ich weiss selbst nur zu gut,
    dass es manchmal trotz vieler Hinweise einfach nicht klappen will:
    100%ig hätte ich diesen dreigipfligen Prachtberg vor gut 2 Wochen
    auch noch nicht einordnen können,
    so überwältigt war ich, als ich ihn damals am 1. Mai plötzlich vor mir sah!
    Weil morgen schon das nächste Rätsel steigt,
    gebe ich dir hiermit die beiden ultimativen Hinweise,
    die dich dann für morgen wieder frei für neue Suchaktionen machen:
    9. Welcher Pass im grossen Kanton GR war am 1. Mai problemlos befahrbar?
    10. Welcher Gipfel kommt dort nordseitig auf knapp 2000m Höhe nur in Frage?
    Und falls du immer noch verzweifeln solltest, lieber Miboli,
    kannst du diese Perle am ...... schwarz auf weiss nachlesen
    im erwähnten Bericht 2/2009/S.22,
    den ich übrigens im Internet gefunden habe!?
    lg Fredy
  • Lemberger 12/05/2009 22:19

    egal wo der berg liegt....uns beeindruckt der viele schnee!
    da braucht man sich ja noch nicht beeilen, um den frühling in den bergen geniessen zu können. und sicher gibts im urlaub noch das eine oder andere schneefeld über das man gehen muß!
    eine schöne aufnahme!
    lg mh
    gruss auch an ester!
  • Alfred Haubenschmid 12/05/2009 14:35

    Dann fassen wir doch mal zusammen, was auf diesen dreigipfligen Berg zutrifft, es ist ja schon eine ganze Menge, woraus bestimmt noch andere als Peter (und evtl. auch Walter??) ihre treffsicheren Schlüsse ziehen können:

    1. Der gesuchte Berg ist zw. 2000 und 3000m hoch
    2. Irgendwie steht sein Name im Zusammenhang mit dem Muttertag
    3. Seine Lage muss in der Nähe eines Passes sein
    4. Im Namen gibts lateinische und Computerhersteller-Bestandteile
    5. Es ist kein eigentl. Skitourenberg, eher ein Geheimtipp
    (wie neulich auch in "die alpen" zu lesen war!)
    6. Es ist ein knapper 3000er Piz

    Zusätzlich gebe ich noch folgende neue Hinweise:
    7. Die von Peter erwähnte Skitour auf die bekannte R. ergänze ich mit R....b....
    8. Hinter dem Schönen liegt ein ebenso schöner See

    Na, reicht das oder brauchts noch mehr?!
    lg Fredy
  • WalterHans Schmidt 11/05/2009 12:47

    Ich erkenne bis jetzt nicht, ob der Berg erraten wurde.
    Ich kann nur tippen: es steht eine M... in diesem Land und eine M... im Nachbarland. Und dazwischen ist in etwa Sichtkontakt! (:-))
    Fürs erste, Gruss Walter
    P.S. Doch, jetzt hab ich es entdeckt, er wurde schon erraten, und ich hatte auch recht! HiHi.
  • Alfred Haubenschmid 10/05/2009 22:09

    Leider nein, Peter, ich war beim ganz mondänen Skifahren auf einem hohen Berg!
    Und die für mich überraschende Ansicht präsentierte sich mir auf der Heimfahrt und ich konnte es mir nicht verkneifen, das Auto kurz auszustellen,
    um der fc-Fangemeinde diesen tollen Rätsel-Berg zu präsentieren!!
    Gratuliere, Peter, der du dank deiner gelungenen Kombination von phil I -
    und phil II - Disziplinen diese schön harte Nuss als erster geknackt hast!
    lg Fredy
  • Peter Arnheiter 10/05/2009 21:59

    Aha, da lag ich also endlich richtig! Ohne Deine unschätzbaren Hilfen wäre ich wohl kaum in dieser kurzen Zeit fündig geworden!
    Damit sich noch andere bei diesem wohl eher nicht so häufig bestiegenen Fastdreitausender eingehend mit der altertümlichen Sprache und dem neuzeitlichen Computerhersteller herumschlagen können, möchte ich den Namen des Piz's nicht einfach so herausposaunen, sondern Dich lieber mal fragen, ob Deine Skitour auf die bekannte R. geführt hat ?
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Alfred Haubenschmid 10/05/2009 21:48

    Ausnahmsweise kombinieren sie diese altertümliche Sprache
    auch mal mit modernen Computernamen,
    die einem Mathematiker viel geläufiger sein sollten...
    Dazu noch ein etwas objektiverer Tipp:
    Bei meinem Himalayaner handelt es sich um keinen eigentlichen Skitourenberg,
    jedenfalls nicht gem. einschlägiger Literatur
    oder dann nur als absoluter Geheimtipp, z.B. für Miboli!
    lg Fredy
  • Peter Arnheiter 10/05/2009 21:16

    Denken Pfarrherren gelegentlich in Latein ?
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Alfred Haubenschmid 10/05/2009 20:33

    Ich sehe, da wird selbst am Muttertag tüchtig "gehirnt" (;-)
    Auf Peter's Versuche ganz am Schluss sag ich nur:
    Ma ? Ja ! und es gibt ja auch noch andere Sprachen...
    lg Fredy
  • Peter Arnheiter 10/05/2009 19:34

    Am Abend eines schönen und gemütlichen Muttertags kommen mir aufgrund Deines Hinweises die kuriosesten Bergnamen in den Sinn, welche in direktem oder indirektem Zusammenhang mit Deinem Rätselberg stehen könnten ... um gleich aus verschiedenen Gründen wieder verworfen zu werden.
    Zunächst einige "seriöse" Ideen:
    - Muttristock (zu geringe Höhe)
    - Müeterlishorn (vom Namen her faszinierend, aber leider ein Dreitausender)
    - Muttler (wie schon Velten leidvoll erfahren musste, leider zu hoch)
    - Muttenberge (die Höhe würde passen, die Form wohl kaum)
    Nun bleibt mir nur noch, der Muttertagsphantasie ungehemmt freien Lauf zu lassen:
    - Mominghorn (die englische "mom" findet den Berg zu hoch)
    - Le Mammouth (die Vorschläge werden bezüglich "Mutter" immer exotischer)
    - Sierra Madre (olé!)
    Oder sollte ich doch bei madre verbleiben, sei' s nun bei der italienischen oder bei der spanischen Mamma ?
    Ma ? ... Mad ? ... Madr ?... Madre ? ... Madri ? ... Madris ? ... Madrisa ?
    Ach, lassen wir's, wird wahrscheinlich ein maternaler Holzweg sein! {:-}}
    Noch einen schönen Muttertagsabend wünscht
    Peter