Back to list
Fast 16 Std. ...

Fast 16 Std. ...

710 12

Fast 16 Std. ...

...benötigten die Erstersteiger dieser 900m hohen senkrechten SW-Wand,
die auch über 100 Jahre später noch als eine der schwierigsten und gefährlichsten der Alpen gilt!?

Comments 12

  • Fredy Hubi 12/11/2010 12:14

    Ryan/Lochmatter und Young/Knubel bestiegen die direkte SW-Wand des Täschhorns am 11.Aug. 1906 zum ersten mal,
    für die letzte 300m hohe Stufe direkt unter dem Gipfel benötigten sie allein 9 Std.!
    300mm-Teleaufnahme vom Schwarzsee/Zermatt bei ungünstigen Sichtverhältnissen!
    lg Fredy
  • Peter Arnheiter 12/11/2010 8:03

    Ach, jetzt fällt der Zwanziger endlich auch bei mir ... reichlich spät ... dabei war ich schon zwei Mal auf diesem wunderbaren Berg, einmal über den Südgrat vom M.J.Biwak, einmal von der D.Hütte über die F.K.Lücke und die eisige Nordflanke bis hinauf zum obersten Teil des ausgesetzten T.Grates! Das waren noch Zeiten! Danke für das Bild und das Heraufbeschwören der köstlichen Erinnerungen!
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Yukon 12/11/2010 7:13

    Jetzt weiß ich es auch ;-)

    LG Hans
  • Fredy Hubi 11/11/2010 22:46

    Genau, Michel!
    lg Fredy
  • Michel Seitz 11/11/2010 22:44

    Das ist doch der Berg, der zwischen Dom und Alphubel aufragt. Oder nicht?!
    lg Michel
  • Fredy Hubi 11/11/2010 20:18

    Bravo Michael, immer noch leider nein Hans!
    lg Fredy
  • Yukon 11/11/2010 18:24

    Nadelhorn???

    LG Hans
  • Miboli 11/11/2010 18:05

    Das ist für mich natürlich ein gefundenes Fressen - kenne ich den Berg doch ziemlich gut! Er ist deutlich höher und nicht ganz so frei stehend, wie das Bietschhorn, verbindet ihn doch ein schwindelerregend hoher Grat mit einem noch etwas höheren Traumgipfel.
    Endlich kann ich mal wieder mitmischen...
    LG Michael
  • Fredy Hubi 11/11/2010 17:02

    Leider nein!
    Es ist nicht das Bietschhorn,
    das sowohl Peter als auch Hans vermuten...
    lg Fredy
  • Yukon 11/11/2010 15:00

    Servus Fredy,
    ich würde aufs Bietschhorn tippen ;-)

    LG Hans
  • Peter Arnheiter 11/11/2010 14:21

    Einer gewissen Ahnung folgend erkenne ich links den Westsüdwestgrat unseres Horns, den Normalweg und rechts den anspruchsvollen Südostgrat, während sich zwischen diesen Graten eben die von Dir erwähnte steile Südwestwand aufbäumt. Der stolze Berg erreicht nicht ganz 4000 m und wurde bereits 1859 zum ersten Mal bestiegen (von einem Engländer), allerdings nicht über die Südwestwand, die noch fast 90 Jahre warten musste, bis sie eine Seilschaft erfolgreich durchstieg.
    Liege ich mit meiner Vermutung vollständig daneben ? Wenn ja, sollen andere ihren Ahnungen folgen ... ich mag's ihnen von Herzen gönnen.
    Liebe Grüsse nach Seewis
    Peter
  • Klaus Boldt 11/11/2010 12:00

    klasse bergmassiv hast du da aufs bild gebannt

    lg klaus