Back to list
Fades Ding !!! Indische Scheinerdbeere (Potentilla indica).

Fades Ding !!! Indische Scheinerdbeere (Potentilla indica).

1,680 0

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

Fades Ding !!! Indische Scheinerdbeere (Potentilla indica).

Die Scheinerdbeere ist in Süd- und Südostasien beheimatet und kommt in China, Afghanistan, Indien, Bhutan, Nepal, Indonesien, Japan und Korea vor. Hier wächst sie an Berghängen, in Wiesen, an Flussufern, Feldrändern und feuchten Standorten bis 3100 m Höhe.
In Mitteleuropa wurde sie seit der Mitte des 19. Jahrhunderts als Zierpflanze eingeführt und ist stellenweise verwildert. In Österreich ist sie seit 1918 verwildert, ist seit rund 1990 eingebürgert und gilt als potenziell invasiv.[2] In Mitteleuropa wächst sie zerstreut in frischen Hecken, auf Kunstrasen, in städtischen Innenhöfen, Gärten und an Waldrändern.
In Nordamerika ist die Scheinerdbeere in den meisten Bundesstaaten ebenfalls verwildert. Diese ähnelt der Erdbeere, ist leuchtend rot, der Geschmack ist jedoch fad.(Wiki)
Foto vom 09.07.2012
IMG_4188

Dorniger Nachtschatten (Solanum pyracanthum)
Dorniger Nachtschatten (Solanum pyracanthum)
Thomas Ripplinger

Przewalskis Kreuzkraut (Ligularia przewalskii).
Przewalskis Kreuzkraut (Ligularia przewalskii).
Thomas Ripplinger

Indische Scheinerdbeere (Potentilla indica)
Indische Scheinerdbeere (Potentilla indica)
Thomas Ripplinger

Sumpfenzian (Swertia perennis).
Sumpfenzian (Swertia perennis).
Thomas Ripplinger

Einjähriger Borretsch (Borago officinalis).....
Einjähriger Borretsch (Borago officinalis).....
Thomas Ripplinger

Melonenblatt-Nachtschatten (Solanum citrullifolium) ..
Melonenblatt-Nachtschatten (Solanum citrullifolium) ..
Thomas Ripplinger

Comments 0

Information

Section
Folders Pflanzen
Views 1,680
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 7D
Lens Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Aperture 6.3
Exposure time 1/125
Focus length 100.0 mm
ISO 100