2,272 4

† Foto-Volker


Premium (World), Cottbus

Es war einmal

Auf dem verlassenen Friedhof von Kristianov (Christiansthal) bei Jablonec (Gablonz) im Isergebirge.
Bis 1945 ein deutsches Glasmacherdorf.
Glashüttengründung 1775 durch die Glasmacherfamilie Riedel.
Hergestellt wurde vor allem Glasschmuck (Bijouterie).
Heute befinden sich hier nur noch wenige Wochenendhäuser und ein kleines Museum.

Comments 4

  • 11Svaty11 24/06/2010 20:20

    Ich mag solche Fotos sehr. "Was Sie sind das werden wir, was wir sind das waren Sie". Bezüglich Thema "Vertreibung" kann man nur feststellen, daß es sich um ein Kriegsverbrechen an der deutschen Bevölkerungsgruppe handelte. Vertreibung einer ethnischen Gruppe hat noch nie zu dauerhaftem Frieden geführt. Leider haben weder Tschechien noch Polen das Taktgefühl, sich für das angetane Leid zu entschuldigen und die unerträglichen Dekrete auszusetzen. LG aus Sachsen
  • Foto-Nomade 23/06/2010 14:10

    Analogien habe ich in Glasendorf /Sklenarovice fotografiert.
    Die tschechische Armee musste den Ort schleifen.
    Wer das nicht weiss,
    entdeckt kaum noch Spuren menschlichen Lebens.
    LG von Foto-Nomade.
  • † Foto-Volker 23/06/2010 9:00

    Mit der Vertreibung der Deutschen aus Tschechien hat die damalige Regierung mit den Beneschdekreten sich selbst keinen Gefallen getan, denn nach der Vertreibung der Deutschen zog in dieses Gebiet das Elend ein, weil die Fachleute fehlten. Ich glaube, das macht sich bis heute bemerkbar. Für Deutschland waren die Vertriebenen nach dem 2. Weltkrieg mit den vielen Toten und dadurch fehlenden Arbeitskräften ein Zugewinn - siehe Neuggablonz.
    Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass Hitlerdeutschland letztendlich der Auslöser und letztendlich der Schuldige war.
    VG Volker
  • † liesel47 23/06/2010 7:47

    Ich habe vor ca. 20 Jahren selbst Bijouterieschmuck für ein Unternehmen in Neugablonz gefertigt, es waren sehr schöne Stücke dabei. Der Kaufbeurer Stadtteil Neugablonz und seine Industrie wurden nach 1945 von Heimatvertriebenen aus Gablonz an der Neiße (Jablonec nad Nisou) im nordböhmischen Isergebirge begründet und die traditionsreiche Gablonzer Glasschmuckherstellung wurde praktisch im Allgäu weiter geführt. Lieben Gruß von Liesel