Back to list
Es war einmal ... DB 193 006

Es war einmal ... DB 193 006

2,978 5

Alfred Sawilla


Premium (Basic), Köln

Es war einmal ... DB 193 006

Mensch, Kerle, wisst Ihr noch ...?

Das war doch damals eine riesige Zeit. Irgendwie hatten wir uns auf dem Bahnsteig oder gar an der Strecke kennen gelernt aber irgendwie kannten wir uns schon vom Hörensagen oder hatten über andere Fans schon mal was voneinander gehört.

Das was der damals noch kleinere Kreis von Dampflokfans rund zehn Jahre früher – also so um 1972 bis 1975 – erlebt hatte, wiederholte sich nun so ab 1982 bei den Altbau-Elloks und anderen alten Fahrzeugen. Freilich waren sie schon arg gerupft und die ganz alten Ungetüme (E16, E52, E75 und E91) waren schon verschwunden, doch noch fuhren sie, die 118, 144, 144.5, 145, 160, 193 und 194. Natürlich fuhren auch noch die 220, 221 oder alte Triebwagen – jede Region hatte was zu bieten. Das war doch was, besser als mit nem dreckigen Stock ins Auge (würde meine Schwiegermutter sagen).

Genauso wichtig waren damals aber auch der „Dotee“ in der Schleife Pragsattel oder so Orte wie Bachmanning, Bockhorn-Grabstede, Budenheim (bei Mainz) und wer echt „in“ war, wusste, wer oder was DÜSOVIT ist.

Nun, zurück zum Großraum Stuttgart.

Neben verschiedenen Fans aus Stuttgart, Bietigheim, dem Remstal, den zwei Besserwissern aus Winnenden gab es eben auch uns als Ludwigsburg. Ich zählte schon zu den alten Hasen, dabei war ich gerade knapp über 20 Jahre alt aber ich hatte noch den Dampfbetrieb bei der Deutschen Bundesbahn erlebt.

Mit wem war ich an jenem Tage, den 27.04.1984, eigentlich zu Fuß unterwegs gewesen? Ich weiß noch: wir waren zu zweit und suchten einen Fotopunkt in Leonberg für den Güterzug mit 193 nach Stuttgart-Zuffenhausen. Die 193 hatte ihre letzen Tage und so hatten wir (oder war ich zu diesem Zeitpunkt noch alleine unterwegs?) die 193 006 zuvor schon in Renningen fotografiert (als Lz in Richtung Weil der Stadt) um dann mit der S-Bahn nach Leonberg zu fahren. Hier wurde der Güterzug, der ja von Weil der Stadt kam um etliche Güterwagen verstärkt (hierzu gab es sogar mal die 322 631 im Bf. Leonberg!). Das Fotolicht ist eh kritisch für einen Zug in West-Ost-Richtung am späten Nachmittag. Also wanderten wir die Strecke entlang um dann einen Fotopunkt zu erspähen. Dazu mussten wir einen Hang hinaufklettern. Da war das „hallo“ groß, als wir oben ankamen, denn da standen schon Freunde. Hatte Oli nicht gerade seinen Führerschein frisch erworben ...? Nun bald kam die 193 und wir zwängten uns alle in ein Auto, das zufälligerweise gerade da so rumstand und...

Aber halt! Das wird eine andere Geschichte!

(Fortsetzung folgt!).



DB 193 006
27.04.1984
Leonberg
Canon AE 1 – Soligor 35-70mm 1:2.5
Illford-Material, Handabzug in den 80er Jahren

Comments 5

  • Krokofan 23/05/2012 11:11

    das waren Zeiten... auch wenn ich die Altbau Elloks aus ihrer aktiven Zeit, im Ruhrgebiet und im Süden des Landes nur von Bildern her kenne bin ich immer wieder fasziniert. wenn man heute hier und mal da einen Zug sieht der mit einem Oldie bespannt ist so ist das nichts im vergleich zu damals. sehr eindrucksvoll das Bild... da waren die Züge auch noch länger als manch einer heute.....

    Toll festgehalten....


    Gruß
    Micha
  • Thomas Reitzel 26/07/2006 17:11

    Genau so ist das gewesen! Endlich erzählt das mal einer!
    Von solchen Stories kann man nie genug kriegen!
    LG Tom
  • Ralf Schellhammer 09/12/2005 18:23

    Hallo, ich bin ganz begeistert von Ihren Aufnahmen. Ich habe damals leider zu lange gezögert mit dem Fotgrafieren, so daß ich selbst kaum eigene Aufnahmen habe. Umso dankbarer bin ich, wenn ich solche Bilder betrachten kann.
    Noch eins: Sie erwähnen den „Dotee“ in der Schleife Pragsattel. Wenn Sie eventuell ein paar Bilder des DoT8 hätten (Killesberg? Birkenwaldstraße?), wäre ich glücklich, wenn Sie diese einstellen könnten.
    Viele Grüße Ralf S.
  • Jörg-M. Seifert 30/09/2005 20:53

    sehr gut erzählt und fotografiert

    :-))
  • Wolfgang Graßl 30/09/2005 19:43

    Sehr schön. Die E 93 hab ich damals total verpaßt. Nach München kamen sie nicht und ich hatte zu tun mit 116, 117,118 etc.
    Viele Grüße, Wolfgang