Back to list
Es nagt der Zahn der Zeit...

Es nagt der Zahn der Zeit...

884 17

Hans-Joachim Stolzenberg


Free Account, Weddel bei Braunschweig

Es nagt der Zahn der Zeit...

an diesem über 100 Jahre alten Uhrwerk. Gesehen bei der Turmbesteigung der Stadtkirche St. Marien in Celle. Durch ein Rahmenexperiment habe ich versucht, den leichten Scheinfensterfehler oben an der Welle zu kompensieren.
Hier ist die erste Version

Comments 17

  • Hubert Becker 10/12/2003 10:27

    Ansprechendes Motiv. *Cousine* für mich völlig richtig gewählt ohne übermäßigen Raumeindruck. Achim, du hast in der neuen Version ganz klar die Scheinfensterebene nach vorn verlegt, und dies nicht duch den in sich dreidimensionalen Rahmen. Im *linken Auge* befindet sich die Welle deutlich näher am linken Rand als im *rechten Auge*. Das bedeutet, das Objekt liegt deutlich hinter dem Scheinfenster.

    Gruß
    Hubert
  • Ralf Fackiner 10/12/2003 9:23

    Solche Technikdokumente sind immer was Interessantes.
    Das Ziffernblatt ist wohl doppelseitig angebracht?
    Der Rahmen ist jetzt einwandfrei gesetzt und vor allem durch die eigene 3D-Konstruktion noch interessant ergänzt.
    Da mach´ ich mich gelegentlich auch mal dran und baue endlich mal ein paar Standardrahmen zur häufigen Verwendung.
    Viele Grüße von Ralf
  • PAUL H. WEISSBACH 09/12/2003 18:00

    So, jetzt hab ich es geaendert!! Ihr "alten Basen" das ist wohl hessisch?
  • Tobias Nackerlbatzl 09/12/2003 16:08

    Ich komme aus Berlin, Achim. Ach, ob nu "Tante" oder "Cousine" - is doch wurscht! Mußte auf jeden Fall herzhaft lachen! :-)
  • PAUL H. WEISSBACH 09/12/2003 16:03

    @Tobias,
    oh, das war mein Fehler, das ist Spanisch. Basis muss das heissen klar! Hahahaha! Danke!
    VG Paul
  • Hans-Joachim Stolzenberg 09/12/2003 16:00

    @ Hi Tobias, wenn du aus Österreich oder der Schweiz kommst hast du mit der Base als "Tante" recht. In Deutschland ist die Base die "Kusine". Aber die hat vermutlich auch nichts damit zu tun :ö)
  • Tobias Nackerlbatzl 09/12/2003 13:29

    LOL Entschuldige, daß ich lachen muß, Paul, aber Du meinst doch bestimmt eine geringe "Basis", oder? Ich wüßte zumindest nicht, was Achims Base (also seine Tante...) mit dem Bild zu tun hat! *kicher*

    :o)
  • A.Soul- Lichtbildnerin 09/12/2003 6:36

    hm finde die erste version besser weil da das rad rechts nicht angeschnitten ist. ich persönlich habe eine ganz eigene rahmenallergie, sehe aber deine gedanken dahinter und so macht es hier sinn.lg angelika
  • PAUL H. WEISSBACH 09/12/2003 0:52

    Der Rahmen ist Dir gut gelungen, der weisse hebt sich deutlich ab und das Motiv ist recht weit hinter dem Scheinfenster. Die Uhr selbst vermittelt mir aber keinen sonderlichen Raumeindruck. Vielleicht haengt es an der geringen Basis?
    LGPaul
  • Hans-Joachim Stolzenberg 08/12/2003 22:01

    @ Roland und Georg, ich habe das gleiche Bild verwendet.Ich bastele als erstes die Bildpaare zusammen. Dann kommt der Rahmen an die Reihe. Beim 3D-Rahmen habe ich den Rahmen über das Bild gelegt. Vorher war er ausserhalb. Vielleicht ist das der Grund das es jetzt anders wirkt. Hier ist dasOriginal ohne Rahmen:

    Ich finde, daß die Welle oben einen Scheinfensterkonflikt auslöst.
    Gruß Achim
  • Erich Fluck 08/12/2003 20:38

    Ist ein sehr schönes Bild, und auch der Rahmen passt.

    Erich
  • Tobias Nackerlbatzl 08/12/2003 19:38

    Jepp, das was der Roli meinte, hab ich ja auch gesagt: das gesamte Bild liegt zusätzlich noch weiter hinten!
  • Ro Land 08/12/2003 18:06

    Die Rahmentechnik hab ich auch schon mal angewandt. :-)
    Trotzdem sind die beiden Stereos unterschiedlich montiert - die Welle liegt also nicht wegen dem anderen Rahmen plötzlich weiter hinten ... ;-)
    Schönes Stereo - gefällt mir ...
    Gruß, Roland
  • Nico Winkler 08/12/2003 16:06

    Eine wirklich elegante Lösung, gefällt mir.
    Und so mechanikkrams find ich ehh meist toll... ;-)

    Gruß der Nico
  • Tobias Nackerlbatzl 08/12/2003 15:49

    Jetzt fällt's mir auch auf! Ich achte häufig nicht so sehr auf die Rahmen, entschuldige bitte. Schön gemacht!