1,206 3

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Erster Winter

Immature Sturmmöwe

Bei den "kleinen" Möwenarten (bei uns meist Sturm- und Lachmöwen) sind die frisch flüggen Jungen nur recht kurze Zeit "braune Möwen".
Schon im ersten Herbst sind sie unterseits auch schon überwiegend weißliche Vögel. Nur der braune Flügel bleibt bis in den folgenden Sommer erhalten und wird nur durch Ausbleichen auch immer heller.
Ab dem Folgejahr sehen sie dann (bis auf Kleinigkeiten) schon überwiegend wie die Erwachsenen aus.

Hier ein Frühjahrsstadium mit dem schon grauen "Sattel" der Adulten, der dann bis zum Mai aber gegen den abgenutzten Flügel immer auffälliger abgesetzt wirkt.
Bei den großen Arten wird ein ähnliches Muster erst ein Jahr später erreicht.

Comments 3

  • Velten Feurich 31/01/2008 4:05

    Eine schöne Aufnahme und Deine Erklärung und die eigenen öfteren Besuche an der Elbe (erst seit der FC) sind ein Anlaß, sich nun auch mal mehr um die einst vom Norden kommenden weißen Gesellen zu kümmern. Habe ich noch Nachholebedarf. LG Velten
  • Marina Luise 30/01/2008 8:17

    Der kleine Kerl guckt etwas miesepetrig aus dem wintergrauen Bild heraus - fast so, als würde er frieren! ;) Putzig!
    Wenn ich so jemand wie dich als Biolehrer gehabt hätte, dann hâtte ich mehr Spass und ne bessere Note gehabt! :))
  • Hans Link 30/01/2008 6:36

    Wulf, deine Erklärung zu dem ebenso schönen wie nützlichen Foto ist wohltuend einfach und merkfreundlich; das gleiche gilt für die zum folgenden Silbermöwenfoto.
    LG Hans