1,926 5

Erste Liebe

Mein erstes organisiertes Shooting
(Olympus C-4040 Zoom 7.1-21.3)

.......................................................................................................................................................................................................................
Die Vorbereitung:
Bislang habe ich eher Spontanshootings gemacht - bei Tageslicht und ohne Arrangement bezüglich Hintergrund, Licht usw. In der FC hab ich
mich jetzt mit Wissen vollgesaugt, bin einkaufen gegangen, hab alles 1 Woche in den "Kühlschrank" gepackt und dann los gelegt *lol*

Das Ergebnis oder die Katastrophe:
Also erst einmal hat das Basteln des Hintergrundes (4 schwarze Laken) länger gedauert als das Shooting selbst *lol* Die Wand ist jetzt voller Nägel
und ob man die Laken noch verwenden kann ... ha, ha, ha Wer also Mitleid mit mir hat und günstig Stoff abgeben kann: Bidde mälde Disch! ;o)

Da ich Überraschungen liebe, habe ich mich besonders über die neu erworbenen und hier viel gepriesenen Baustrahler gefreut.
Nu weiss ich endlich, wie es zu den abgebrannten Hautflächen kommt, die man in der FC bei Portraits manchmal sieht.
Backpapier und Positionswechsel haben alles nur viel Schlimmer gemacht *nörgel*

Tja und der Fotograf? Aus war´s mit der Kreativität. Ich bin wie ein pseudointellektueller Philosphieprofessor durch die Gegend geschlichen
und hab Selbstgespräche geführt *lol* Am Ende sah ich nur noch Schlagschatten und alles, was man falsch machen kann *ggg*

Fazit:
Am Ende hatte ich das Gefühl, dass meine unwissend gemachen Shootings bald besser waren.
Aber vielleicht ist aller Anfang auch nur schwer und ich muss da durch?
.......................................................................................................................................................................................................................

Eure Hilfe:
Einige Aufnahmen haben die Auslese überlebt ;) Ich hoffe nun, dass Ihr mir Tipps zur Technik geben könnt.
Je genauer, desto besser. Ich erhoffe mir lebhafte und umsetzbare Kritik.

Mein besonderer Dank geht an´s Model Bad Kitty . Du hattest wirklich Geduld mit mir. Jetzt wissen wir beide mehr über das Licht ;)




Nofretete
Nofretete
Anja C


Cats
Cats
Anja C


Punky
Punky
Anja C


Erste Liebe 02
Erste Liebe 02
Anja C

Comments 5

  • KaiK Kiak 18/07/2005 10:13

    ja, ller Anfang ist schwer! Aber mit jedem shooting lernt man eben. Und Dein Anfang hat doch wirklich schon sehr schöne Ergebnisse geliefert! Deine Ausführungen sind übrigens köstlich. Erinnert mich irgendwie an "meine Anfänge"...
    KaiK-
  • Der Optiker 01/07/2005 22:52

    Wenn Du ackpapier davor machst oder ne Softbox,
    dann stören die Gitterstreifen nicht.
    Wie du die Strahler stells hängt davon ab was du wie fotografieren willst. Ich bin immer nur am hin und her schieben, wäre nicht schlecht wenn die rollen hätten :-)
    aber ich positioniere sie fast immer im 45° winkel rechts und links zum Model. Weil so die schatten im gesicht sowie auch im hintegrund gering gehalten werden. aber nie direkter auf das Model eher noch im flachen winkel von der seite.
    Aber damit habe ich noch nicht so die erfahrung ich muss auch immer viel rumprobieren. Wie du schon sagst, man brauch mehr zeit für die vorbereitung als fürs Shooting selber. Ich liege im moment so bei ca 80 Fotos in der Std. :-)) wovon dann etwasnur maximal 4 brauchbar sind meistens sogar nur 2. Ich hoffe mir ein paar tipps für die ausleuchtung zu bekommen wenn wir uns das nächstemal bei Tobias treffen.
    Ahoi Claus
  • Anja C 01/07/2005 19:19

    Hab mir übrigens den gleichen Strahler geholt, wie Du ihn hast. Zu Hause hab ich dann gemerkt, warum der keine Gitter davor haben sollte *lol*
  • Anja C 01/07/2005 19:16

    Hai Claus, erst mal vielen Dank! Die Regel "spitz nicht in´s Licht" ist ein wertvoller Hinweis.

    Zur Helligkeit:
    Platz war eigentlich nicht das Problem. Aber je weiter ich die Strahler weggestellt habe, desto mehr hat die Kamera gemeckert, dass es zu dunkel ist ... Ich hatte kaum noch einen Punkt zum Scharfstellen ...

    Zur Position:
    Sehe ich das richtig, dass das Model zwischen den beiden Strahlern sitzen muss? Ich hatte einen vorne links und den anderen vorne rechts. Dementsprechend die doppelte Zahl an Schatten ...
  • Der Optiker 01/07/2005 18:59

    Sehr schönes natürliches Portrait.
    Es gibt da so eine Fotografenregel
    (wobei ich sagen muss ich halte nicht
    immer soviel von diesen Regeln)
    Ellbogen und Knie niemals in Richtung
    des Blitzes oder direkt in die Kamera
    weil es immer überblendungen kommt.
    Und oft auch sehr hart wirkt. Hier wäre es besser gewesen die Ellenbogen nicht ganz so spitz
    nach vorne ragen zu lassen.
    Mich stört es persönlich nicht, aber da werden sicher noch andere Anmerkungen dahin kommen :-)
    Bei Baustrahlern und wenig Platz ist auf jedenfall
    auch ein Dimmer und auch ein Defusor ratsam.
    (kann Backpapier sein oder eine selbstgebaute Softbox) Siehe Foto. Bauanleitung liegt bei :-)
    The Making Of...
    The Making Of...
    Der Optiker

    Das foto gefällt mir sehr gut die Pose ist natürlich und
    entspannt. Beleuchtung, kontraste usw ist ja klar das siehst Du ja selber :-))
    Dann weist Du ja auch endlich wie schwer es für mich war solche fotos zu machen mit meinem Low-Budget
    Equipment.

    Da habe ich vielleicht mit dem Licht rumrangiert.
    Model war fast genervt, hatte keinen Dimmer und
    habe einfach ein paar lagen Backpaier mehr genommen.
    Na dann noch viel Spass :-))
    Ahoi