Back to list
Er hat mich gesehen...

Er hat mich gesehen...

1,071 17

Dieter Jüngling


Premium (World), Eisenhüttenstadt

Er hat mich gesehen...

...und spontan sein Thyphon erschallen lassen.
Danke Kollege.

Ich stelle diese Aufnahme ein, um noch mal das Problem der zackigen Oberleitungen darzustellen. Diese Erscheinung kommt nicht durch "Überschärfung" oder durch übertriebene Hell-Dunkel-Einstellung.
Diese Verzerrungen stellen sich auf meinm Rechner sofort ein, wenn ich das ursprüngliche Bildformat verändere.
Wer kann helfen, dass diese Erscheinung ausbleibt oder gemindert wird.

Comments 17

  • makna 29/04/2013 10:18

    Das ist ein sehr gutes Panorama von "Deinem" Pendel - Glückwunsch !!!

    Auf meinem Bildschirm sind die Oberleitungen ohne "Treppchen-Effekt", also einwandfrei abgebildet !!!

    BG Manfred
  • Dierk Roschau 28/04/2013 21:30

    Das Format passt einfach zu dem Zug, sehr gut !
  • Gerhard Huck 24/04/2013 18:37

    Der Blick reicht weit, hast das Panorama technisch gut umgesetzt diesmal, der Erzpendel ist ein dankbares Objekt, er hätte sogar noch länger sein dürfen.
    Eine Anregung hätte ich noch: statt zwei angeschnittener Bäume links und rechts lieber einen ganz drauf nehmen, das wäre noch eine Bereicherung des Motivs.
    Viele Grüße
    Gerhard
  • Haidhauser 24/04/2013 12:06

    Gegen dein Problem habe ich leider nichts aber die Aufnahme gefällt mir sehr gut!!
    LG Bernhard
  • Steffen°Conrad 24/04/2013 9:16

    Das freut Lokführer und Fotograf-
    immerhin scheints Du schon bekannt in dem Revier zu sein.
    Wenn die Natur grünt, wirds perfekt sein.
    vgsteffen.
  • Hartmut Sabathy 24/04/2013 5:39

    super Pano Dieter! grüße Hartmut
  • Uwe Fligge 24/04/2013 1:54

    Komplett erwischt,
    klasse.

    VG Uwe
  • Maschinensetzer 24/04/2013 0:03

    So ein Panorama kommt doch immer wieder gut... – und wenn man sich des Tricks mit der Kurve bedient, ist auch ein Erzpendel ohne Lupe auf dem Bildschirm zu finden ;-)

    Es gibt ja auch schon einige Kollegen auf der Lok, die das Engagement der Eisenbahnfotografen zu schätzen wissen (einige sind auch hier vertreten) und grüßen,
    Sei gegrüßt!
    Sei gegrüßt!
    Maschinensetzer
    was eine nette Geste ist.

    Der fototechnisch bemängelte Effekt, besonders bei der Oberleitung vor hellem Hintergrund sichtbar, wird durch den z.B. bei Photoshop etwas irreführenden Begriff "unscharf maskieren" hervorgerufen: Der Schärfeeindruck wird durch Betonung der Kanten erzeugt, indem direkt daneben eine feine Linie mit der entgegengesetzten Helligkeit erzeugt wird. D.h. z.B., dass dunkle Oberleitungen im Himmel mit einem feinen weißen Rand versehen werden, der durch die niedrige Auflösung der Monitore von nur 72 dpi in der Diagonalen dann als gezackt wiedergegeben wird!

    Diesen Makel der niedrigen Monitorauflösung mit der daraus resultierende Zackenbildung hat man im Computerzeitalter schon früh erkannt, und insbesondere für Schriften, die oft im harten Kontrast schwarz/weiß mit entsprechender Zackenbildung abgebildet wurden, das Antialiasing (Kantenglättung) eingeführt. Dabei wird die harte Kante der Schrift einfach etwas weichgezeichnet und die Zacken werden abgeschwächt.

    Viele Digitalkameras bieten den Scharfzeichnungseffekt "unscharf maskieren" auch an, oder er ist sogar voreingestellt. Da Du das Problem anscheinend aber erst nach Umrechnen der Bildgröße in deinem Bildbearbeitungsprogramm siehst, scheint das Programm eine Scharfzeichnung beim Verändern der Auflösung vozunehmen, was bei einigen Programmen auch Standard ist! Das wäre in den (Grund-)Einstellungen deines Programmes einmal zu prüfen.

    Ein gewisses Scharfzeichnen (unscharf maskieren) vor(!!!) dem Herunterrechnen auf die fc-Auflösung bringt normalerweise einwandfreie Ergebnisse, doch sollte der Radius abhängig von Kameraauflösung und Bildausschnitt erfahrungsgemäß nicht über 1,5 Pixel liegen!

    Ich hoffe nun, etwas zur Problembehebung beigetragen zu haben!

    Viele Grüße
    Thomas
  • Matze1075 23/04/2013 22:55

    Ein Panorama das sich sehen lassen kann und an der Strecke biste bestimmt schon bekannt ;-)

    vg matze
  • Klaus-H. Zimmermann 23/04/2013 22:28

    Ein feines Panoramabild, ein Schärfeproblem kann ich auf meinem Bildschirm gar nicht erkennen.

    VG Klaus
  • Thomas Jüngling 23/04/2013 22:10

    Mh, also ich vermute nicht, dass es von der Kamera kommt. Bei mir ist's ja das gleiche Modell und ich habe diese Probleme nicht. Aber gut, ich hatte auch nachträglich an den Grundeinstellungen der Kamera ein bisschen korrigiert, wenn ich mich recht erinnere. Ich vermute allerdings eher, dass es bei dir wirklich am Bildbearbeitungsprogramm liegt. Ich selbst nutze seit Jahren nur "GIMP", ein kostenloses und frei verfügbares Programm, das die Bilder sehr sauber verarbeitet. Bei mir hat sich zumindest noch niemand beschwert.

    Wie dem auch sei: Als Panorama macht sich der lange Erzzug richtig gut. Das gibt dem Foto eine ganz andere Wirkung!

    Gruß Thomas
  • Ilona aus DD 23/04/2013 21:03

    Ein ganz starkes Pano…, gefällt mir so sehr.
    LG Ilona
  • markus.barth 23/04/2013 20:53

    Die kennen Dich halt alle schon. ;-)

    Wegen der Klötzchenbildung:
    Letztendlich ist es doch ein Problem der Überschärfung, für das frei hängende Leitungen leider sehr anfällig sind. Ich entschärfe die Leitungen in solchen Fällen gezielt über eine zweite Ebene (bzw lasse ich die Leitung auf diese Weise beim Schärfen schon von vornherein aussen vor), oder ich fahre die Leitungen mit dem Weichzeichnertool nach und feinjustiere mit dem Verblassenwerkzeug, bis es passt (Letztere ist aber auf alle Fälle die zweitbeste Lösung).
    Da ich nicht weiss, womit Du Deine Fotos bearbeitest, weiss ich auch nicht, ob Dir mit meinen Anregungen geholfen ist.
  • Gerd Breuer 23/04/2013 20:00

    Es ist kein Zufall, das Bilder aus vierstelligen Canonen immer wieder mal mit Überschärfung auffallen. Amerikanischer Geschmack halt.

    VG,Gerd
  • Andreas Pe 23/04/2013 19:56

    Das Panorama ist Dir trotz Deiner Probleme gut gelungen. DieFehlzeichnungen an dünnen Bildteilen hängen irgendwie mit der Auflösung zusammen, besonders, wenn man eine gewisse Schärfung erreicht. Es wäre mal zu überprüfen, wie da schon die Einstellungen Deiner Kamera sind.
    VG Andreas

Information

Section
Views 1,071
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 1100D
Lens Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 III
Aperture 4.5
Exposure time 1/1250
Focus length 32.0 mm
ISO 200