1,342 2

Veit Schagow


Premium (Pro), Dresden

Engstelle



Engstelle

In den Schwedenlöchern

Gestern absolvierte ich eine Wanderung, die ich letztmalig um 1987 unternahm.
Ich glaube, die Begehbarkeit ist aktuell etwas besser als vor 30 Jahren geworden. Dennoch ist es wilde Natur, Rolltreppenkomfort sollte niemand erwarten. Man hat bei der Gestaltung der Route meiner Meinung nach einen guten Mittelweg zwischen Natur und Begehbarkeit gefunden.
Ich fand viele Wanderbeschreibungen, wo die Tour über die Bastei (Aufstieg) und durch die Schwedenlöcher zum Amselgrund (Abstieg) beschrieben wird.
Ich startete die Tour im Amselgrund kurz nach 11 Uhr. Wer etwas mehr Ruhe bevorzugt mit weniger Menscheen, sollte den Beginn 2 Stunden früher ansetzen. Ich wählte also die umgekehrte Richtung und stieg wie 1987 vom Amselgrund auf. Viele kennen wohl die Basteiroute, denn ich hatte deutlich mehr Gegenverkehr als Bewegung in meiner Richtung. Ich war mir zu Beginn der Tour nicht sicher, ob ich es nach 30 Jahren noch schaffe. Denn der schien kein Ende zu nehmen. Letztlich erreichte ich oben die Raststelle, von der ich nach einigen Minuten Pause Richtung Rathewalde aufbrach. Zwar gibt es am Steinernen Tisch, wenige Gehminuten entfernt, eine Bushaltestelle (VPS-Linie 237 Sebnitz-Pirna), doch ich hätte 75 min warten müssen. So entschied ich mich, in Bewegung zu bleiben, und bis zum P+R-Halteplatz Richtung Rathewalde zu laufen und die Wartezeit zu überbrücken.
In Pirna ging es dann mit der S-Bahn heimwärts.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwedenl%C3%B6cher

Comments 2

Information

Section
Views 1,342
Published
Language
License

Exif

Camera PENTAX K-5
Lens ---
Aperture 4
Exposure time 1/6
Focus length 16.0 mm
ISO 280

Appreciated by