Back to list
Eisenbahner Laternen

Eisenbahner Laternen

3,850 6

Arthur Baumgartner


Premium (Pro), westlich von Solothurn

Eisenbahner Laternen

...im Historischen Museum Olten.

Da das Zugpersonal bei den SBB bis Anfang der 90-er Jahren noch Güter- und Rangierdienst in der Nacht leistete, gehörte eine Laterne zu deren Ausrüstung. Auch wenn tagsüber mit Personenzügen Tunnels befahren wurden, musste die Laterne vorschriftsgemäss mitgeführt werden.
Die elektrische Laterne, die mir von 1983 - ca. 1992 die Erleuchtung brachte, ist die Zweite von rechts in dieser Sammlung. Heute erfüllt eine einfache, viel kleinere und leichtere Taschenlampe diesen Zweck.

Comments 6

  • Robert Nöltner 01/06/2017 8:58

    Dass Eisenbahnern ein Licht aufgeht, hast du schon sehr oft bewiesen. ;-))
    LG Robby
  • Daniel 19 30/05/2017 16:34

    Dass du die da fotografiert hast, verstehe ich, du bist und bleibst Bähnler. LG Daniel
  • Bricla 30/05/2017 15:52

    Mir fällt immer öfter auf, dass sich Gegenstände im Museum wiederfinden, die ich aus dem Alltag kenne. Ich glaube, man wird älter ;-)) Roland hat da gute Beispiele genannt.
    Deine Laternen könnten sicher Geschichten erzählen.
    Gruß Bricla
  • Lucy Trachsel 30/05/2017 10:09

    Da schwingt viel Nostalgie mit.
  • Peter Hänsli 30/05/2017 10:08

    Da schlägt das Eisenbahnerherz höher. Gute Doku Arthur
    Gruss Peter
  • Roland Zumbühl 29/05/2017 19:25

    Die Technik macht Fortschritte und wird immer schneller, sparsamer und leichter.
    Es ist z.B. lustig, wenn man heute einen Neunjährigen fragt, ob er wisse, was ein Kassettenrekorder ist, oder wie man mit einer Drehscheibe am Telefon die Nummer hat einstellen müssen. Er tippt dann versuchsweise auf den Zahlen herum ;-)