Back to list
Eine Sonntagsüberraschung

Eine Sonntagsüberraschung

1,377 23

Marion Hörth


Premium (Pro), Limburg / Lahn

Eine Sonntagsüberraschung

....war heute für mich der Fund der doch recht seltenen Ameisenbläulinge .......

Wiesenknopf - Ameisenbläuling ( m & w )
( Maculinea nausithous )

Aufnahme vom 07.08.2016 Westerwald

Auszug aus Wikipedia :
Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous, syn. Maculinea nausithous und Glaucopsyche nausithous) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae). Er wird auch als Schwarzblauer Bläuling oder Schwarzblauer Moorbläuling bezeichnet.
Die Raupen ernähren sich in frühen Entwicklungsstadien ausschließlich von den Blüten des Großen Wiesenknopfs (Sanguisorba officinalis).[1] Im Herbst werden sie u. a. von Rote Gartenameisen[3] in deren Nester getragen, wo sie überwintern und räuberisch von Ameisenbrut leben.Die Weibchen legen ihre Eier einzeln an die noch nicht aufgeblühten Knospen der Futterpflanzen. Die Raupen fressen die Blütenköpfe von innen auf, sie fressen aber auch noch an den geöffneten Blüten und den Samenanlagen. Nach einiger Zeit lassen sie sich fallen und warten, bis sie ihre Wirtsameisen Myrmica rubra, Myrmica samaneti oder Myrmica scabrinodis in deren Bau tragen. Dort fressen sie Ameisenlarven und überlassen den Ameisen im Gegenzug ein zuckerhaltiges Sekret. Die Raupen sind in der Lage, den Nestgeruch der Ameisen zu imitieren. Einmal im Ameisennest untergebracht, werden sie von den Ameisen wie die eigene Brut gepflegt, obwohl sie sich bis zur Verpuppung räuberisch von deren Eiern und Larven ernähren. Sie überwintern im Ameisenbau und verpuppen sich auch dort im Frühjahr. Nach dem Schlüpfen aus der Puppe muss der Schmetterling sofort das Ameisennest verlassen, da jetzt die Tarnung nicht mehr funktioniert und der Schmetterling nun selbst als Beute betrachtet wird.
Die Art ist europaweit gefährdet !

Comments 23

  • sARTorio anna-dora 13/08/2016 14:37

    Danke fürs Teilen deiner tollen Sonntagsüberraschung!
    Herzliche Grüsse Anna-Dora
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 10/08/2016 12:18

    Und ann noch gleich eine Paarung! Wunderbar die Schärfe auf den Faltern.
    LG Heike
  • Jörg Uhlemann 09/08/2016 21:07

    Sehr selten übermannt mich solch eine Begeisterung. Nicht nur dass ich sie noch nie sah, auch die extrem coole Quali macht es für mich. Ich bin ein Detail-Freak und hier werde ich wahrlich belohnt.
    Meinen Glückwunsch.

    LG Jörg
  • Siegfried 09/08/2016 18:46

    Und dies gleich an der richtigen Stelle für die Eiablage.
    Praktischer geht´s nicht.

    Freundlichen Gruß
    Siegfried
  • Brigitte Schönewald 08/08/2016 19:17

    Neidvoll betrachte ich Dein wundervolles Makro.....nein, ich gönne es Dir. :-)
    Ganz hervorragend hast Du diese Pärchen der hübschen Bläulingsart, die ich noch nie gesehen habe, in Szene gesetzt.
    LG Brigitte
  • Helle D. 08/08/2016 18:11

    Top
    Tolle Aufnahme und Super interessanter Text
    LG Helle
  • Ulrike Sobick 08/08/2016 17:30

    Wunderschön!
    Und gesehen habe ich die in natura noch nie.
    LG Ulrike
  • Heinz Wienen 08/08/2016 13:21

    Ein traumhaft schönes Makro !
    Sehr gut die Schärfe und die Farben !
    LG Heinz.
  • hajo peter. 08/08/2016 12:02

    herzlichen Glückwunsch zu dieser Seltenheit....lg hajo
  • Reinhard L. 08/08/2016 11:19

    Meine Gratulation zum Fund dieser selten Art, und dann auch noch bei der Paarung. Sauber in der Technik und Bildgestaltung und mit einer interessanten Info dazu. Dieser Falter kommt in der Region Hannover wohl nur noch an einer einzigen Stelle vor.

    LG Reinhard
  • cupu-cupu 07/08/2016 22:55

    Ein wahrlich bemerkenswerter Fund. Und das noch an deren Hochzeitstag! Hervorragendes Dokument, ich gratuliere.
    Gruss Werner
  • Dave1975 07/08/2016 22:04

    Über diese Überraschung hätte ich mich auch sehr gefreut! Sehr fein festgehalten hast du das Pärchen!
    Lg David
  • Jens Ritschel 07/08/2016 21:03

    Sehr schönes Makro mit excellenter Schärfe.

    LG, Jens
  • Manfred Kreisel 07/08/2016 20:29

    Glückwunsch zum Fund und dann auch gleich im Doppelpack. Eine wunderbare Aufnahme die mir viel Freude bereitet. Ich habe sie jedes Jahr auf dem Wiesenknopf aufnehmen können - doch in diesem Jahr war dort alles gemäht, nicht ein Knopf und kein Bläuling - jetzt sind sie bei dir. Gruß manfred
  • Hobbyfotografie Melanie Meyer 07/08/2016 20:18

    Brilliantes Macro von der Paarung.
    lg Melly

Information

Section
Folders Schmetterlinge & Co
Views 1,377
Published
Language
License

Exif

Camera ILCA-77M2
Lens 105mm F2.8
Aperture 7.1
Exposure time 1/400
Focus length 105.0 mm
ISO 200

Appreciated by