1,145 5

Comments 5

  • ~Martin Vogel~ 17/10/2008 9:21

    Merci - diese Konstruktion hat mich schon immer fasziniert, besonders die damaligen "Massenspeicher" die heute briefmarkengroß sind ;-)
  • Lothar Merl 13/10/2008 20:39

    ... und Eddi natürlich auch. Hat sich zeitlich überschnitten die Antwort.
    Glückwunsch!
  • Lothar Merl 13/10/2008 20:37

    Treffer - versenkt!
    Martin kennt sich aus.

    Es ist ein Kernspeicher aus einem Nixdorf Rechner.
    Die Ringe sind aus Ferrit und ca. 1mm groß.
    Jeder der Ringe ist ein Bit und die Informationen
    werden gespeichert, indem die Ringe mittels Strom
    durch die grünen und orangenen Drähte magnetisiert
    werden. Zum Auslesen wurde ein geringerer Strom
    durch die Drähte geschickt und an den senkrecht
    dazu verlaufenen Drähten das Signal gemessen.

    Kernspeicher wurden übrigens i.A. von asiatischen
    Damen per Hand gefertigt.

    Kapazität des gesamten Speichers ca. 2 Kilobyte auf 5x10 cm Fläche
  • Eddi S. 13/10/2008 20:31

    Fast. .... Nicht der Computer, aber der Ringkernspeicher ...24Bit davon :-)
  • ~Martin Vogel~ 13/10/2008 19:27

    "Computer" der 50/60er Jahre?