Back to list
Ein Tag bei und mit den Embera am Rio Chagre

Ein Tag bei und mit den Embera am Rio Chagre

1,672 10

Sperrling


Premium (Pro), in Ulm um Ulm und um Ulm herum

Ein Tag bei und mit den Embera am Rio Chagre

............unterwegs in Panama,
die fast eieinhalbstündige Fahrt geht den Rio Chagres in einem Einbaum mit zwei (sehr schönen und jungen) Embera-Indianaern hinauf, zum Dorf der Embera, die sich der Moderne nicht verweigern, aber im Einklang mit der Natur und ihren Bräuchen leben wollen.
Ihr Siedlungsgebiet ist geschützt, denn ohne das Wasser des Rio Chagres würden die Schleusen des Panama-Kanals nicht funktionieren…

Entlang des Rio Chagres leben sie, die Embera-Indianer, die sich vom Fischfang und Waldfrüchten ernähren und der Kanalerweiterung skeptisch gegenüber stehen
Es funktioniert eine matriarchale Kultur und die ist stabil, weil die Embera sich neuen Gegebenheiten sehr rasch anpassen. Die “Zauberwörter” heißen:
• Integrationsfähigkeit
• Konsensfähigkeit
• in Einklang und mit Kontakt zu den Ahnen und der Tradition.

Die Emberá haben sich bewusst für dieses einfache Leben hier draußen entschieden. Einige von ihnen haben schon in Panamá City gearbeitet oder studiert. Aber alle sind wieder zurück gekommen.
Der Dorf-Chief , in der Collage links unten, der uns begrüßt und uns sehr viel erzählt und erklärt hat, ist z.B. promovierter Jurist und der weltweite Sprecher der mittelamerikanischen Indianer/Indios).

Das “Warum” ist einfach zu verstehen:

“Hier gibt es keine Autos, keine Diebe”, erklärt er uns. Die Emberá fühlen sich sicher und wohl im Wald. Sie fühlen den Frieden hier, zwischen den Vogelrufen, den zirpenden Grillen und dem Rauschen des Río Chagres. Das Leben ist langsam hier, langsam wie ein Schildkröte, doch Schildkröten leben lange !!

Wenn es irgenwie möglich sein sollte, werde ich diese liebenswerten Menschen nochmals und dann für ein paar Tage länger mit meiner
neuen "Freundin" Josy, sie ist halb Deutsch halb Panamenja, besuchen.
Danke Josy für diesen wunderschönen und unvergesslichen Tag.
(Haare schneiden und Tattoo bleibt ebenso unvergesslich).

Comments 10

  • Angela Höfer 13/03/2013 22:05

    du zeigst es so eindringlich gut !!!
  • Micha ohne el 12/03/2010 14:03

    Freiden und Zufriedenheit stecken in dieser Collage... Man sieht, es braucht keinen materiellen Luxus um glücklich zu sein...

    Tolle Bilder und der Text dazu find ich auch nett.

    Gruß Micha

    PS: zum Thema Glück
  • Ilse Rehn 28/02/2010 13:13

    das muß eine sehr lehrreiche und interesssante Erfahrung sein, so etwas erleben zu können. aber meinst du nicht auch, dass dies für die Touristen ein wenig inszeniert wird, oder ist es wirklich noch so, dass sie die Zivilisation mehr oder weniger ablehnen und ganz in ihrem alten und althergebrachten Bräuchen leben?
    Auf alle Fälle muß es wunderbar für dich gewesen sein !!
    Lieben Gruß Ilse
  • Margot D. 25/02/2010 22:20

    schön reiseerlebnisse in einer collage zusammengefast
    lg margot
  • tanu676 25/02/2010 15:42

    eine sehr interessante collage zeigst du uns da
    top
    lg tanu
  • maiauge 24/02/2010 20:09

    schöne Collage, mit sehr guter Hintergrundinfo!
    VG Renate
  • Margareta St. 24/02/2010 19:41

    Hallo Hildegard,
    wenn es so ist wie Du es schilderst,
    dann ist dort das Paradies. Ich würde
    es gerne wie Mariagath machen, Rucksack
    und weg.
    LG Margarete
  • Nicole Rainer-Schuchmann 24/02/2010 9:52

    Eine ganz tolle Collage und wie Du es beschreibst...einfach super!
    +++
    Lg nicole
  • mariagath 24/02/2010 9:18

    Da würd ich doch am liebsten gleich meinen Rucksack packen...
    Ich kann sehr gut verstehen, dass solch ein Frieden im Einklang mit der Natur mehr Seelennahrung bedeutet, wie alles, was heute auf uns einstürmt. Und was wir tagtäglich an negativen Nachrichten zu verarbeiten haben. Beneidenswert, wenn es diese Möglichkeit überhaupt gibt.
    Da stelle ich mir vor, wir würden versuchen dieses Leben hier bei uns in einem Wald leben zu wollen...

    LG Marianne
  • Markus Aurelius 24/02/2010 9:08

    Schön dokumentiert, strahlt viel Freude aus!

    Gruß Markus