Back to list
Ein Schwarzwälder Uhrenträger

Ein Schwarzwälder Uhrenträger

908 13

Reisemarie


Premium (Complete), Baden - Württemberg

Ein Schwarzwälder Uhrenträger

"Nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges hatten die Bauern auf den Höfen in der Umgebung von Furtwangen begonnen,
in den verschneiten Wintermonaten ihr kärgliches Auskommen mit der Herstellung von Schwarzwälder Uhren aufzubessern.
Schwerbeladene Uhrenträger marschierten tagelang über Berg und Tal,
um die Uhren in den Städten zu verkaufen."

http://www.schwarzwald.net/stories/uhren3.html

Trachtenumzug in Schenkenzell

Der Bollenhut in schwarz
Der Bollenhut in schwarz
Reisemarie

Comments 13

  • ReMemBer 27/06/2012 17:02

    deine serie begeistert mich!
    von den uhrenträgern habe ich schon oft gehört....aber noch nie einen gesehen!
    eine tolle doku!
    bimbam grüße
    marion
  • jopArt 26/06/2012 19:02

    das muß damals schon ein hartes leben gewesen sein, die arbeit auf dem feld, die harten winter und dann auch noch die schlepperei mit den uhren-das bähnle war ja noch nicht da und die zentralheizung wohl auch noch nicht erfunden!
    den hast du bestens abgelichtet, er trägt sein geschäft mit würde!

    dieuhristokayaberderkuckucknervt,demhabichimmerdasaufzugsgewichtgemopst grüße, hans;-)))
  • -ansichtssache- 26/06/2012 15:57

    Sehr schön und informativ sind deine Bilder von dem Trachtenumzug. Ich sag ja, fc bildet ;-) Ind dieser Uhrenträger ist wirklich ein highlight!!!
    lg Danny
  • Burkhard M. 26/06/2012 11:21

    du bist wohl immer unterwegs.
    b.
  • Foto Pedro 26/06/2012 10:11

    Danke für die Info un die Tollen Fotos +++++

    LG Pedro
  • aeschlih 26/06/2012 9:45

    Wunderbar von dir dokumentiert, du bringst uns den Schwarzwald mit seinen Traditionen bestens rüber!
    da wäre ich auch gerne dabei gewesen... du weisst die Uhren ticken für mich bei euch besonders heimelig :-))
    schwarzwaldfreuende Grüsse Hilde
  • Zwecke 26/06/2012 9:23

    Deine hervorragende Collage regt meine Gedanke an, wie schwer früher so alles gewesen ist.
    Der Mann mit den Uhren heute ist davon bestimmt meilenweit entfernt :-)
    Wir haben auch noch eine alte Kuckucksuhr aus dem Jahre 1872, eine echte Schwarzwälder, und der Kuckuck nervt mich jeden Tag.
    Trautel stellt sie aber nicht ab, damit das Uhrwerk nicht einrostet.
    LG Horst
  • Hans-Wolfgang Hawerkamp 26/06/2012 8:13

    spannende Dokumentation über das traditionsreiche leben aus der Vergangenheit!
    Gruss Wolfgang
  • Anne Kg 26/06/2012 7:45

    Wie idyllisch!
    LG Anne
  • Annette He 26/06/2012 2:28

    Das ist ja irre. Das kann man sich heutzutage gar nicht mehr vorstellen. Klasse, Deine historische Serie.

    Gruß,
    Annette
  • Inge Striedinger 26/06/2012 0:25

    Diese Uhren sind mir bekannt, mein Vater hatte eine ähnliche mit einem Kuckuck. Die Trachten sehen auch gut aus!
    LG Inge
  • Inga Oberschelp 26/06/2012 0:22

    Das ist ja uhrig, was es nicht alles gibt. Danke für diese perfekt fotografierte Aufklärung über interessante Volkssitte :-)
    Liebe Grüße
    Inga
  • † Trude S. 26/06/2012 0:21

    das sieht nach einem wirklich schönen und sommerlichem Festtag aus.
    Mein Mann hat sich vor vielen Jahren solch eine Uhr aus Kindheitserinnerungen gewünscht und ich hab ihm das als Bastelobjekt in recht dezenter Ausführung :-) dann geschenkt. Sie hängt immer noch bei uns und er hat nach wie vor Spaß daran :-))
    Grüße in den Schwarzwald herzlich,
    Trude