Back to list
Ein neuer Versuch...

Ein neuer Versuch...

634 6

Hans-Joachim Stolzenberg


Free Account, Weddel bei Braunschweig

Ein neuer Versuch...

ist es dieses mal besser?

Comments 6

  • PAUL H. WEISSBACH 05/11/2003 23:21

    Hallo Hans Joachim,
    Roland hat ja bereits schon alles gesagt, was den Rahmen angeht. Fuer den Anfang ist es auf jeden Fall besser, man begnuegt sich mit ganz einfachen Rahmen. Ich z.B. finde den Inhalt, also die Aufnahme wesentlich wichtiger. Ein Rahmen, richtig angebracht, kann natuerlich fuer den Betrachter zusaetzliche Sensationen ausloesen.
    Grundsaetzlich zeigen die rahmenlosen Stereopaare (beide Halbbilder einfach gleichmaessig zugeschnitten) die Realitaet: unmittelbar vor dem Objektiv plazierte Objekte ragen, fast greifbar, nach hinten raus und die weiter weg plazierten scheinen im oder sogar hinter dem Monitor zu stehen.
    Um in dieses Tiefenchaos Ordnung und Ruhe zu bekommen, nutzt man die Rahmung. Ein dezenter gleichmaesiger Rahmen in Weiss reicht dazu voellig aus. Er dient dem Betrachter als Referenz und erleichtert das Fokusieren.
    Ein Tipp, den Hintergrund des Stereopaares solltest Du mit dem FC Grau machen sonst gibt es zusaetzliche Konflikte. Das Bild selbst ist ein reizendes Motiv und auch die Basis ist richtig
    gewaehlt;-))
    LGPaul
  • Hans-Joachim Stolzenberg 04/11/2003 21:31

    So, dank euch habe ich jetzt eine Menge gelernt. Die Hinweise von Roland waren der i-Punkt auf alle Anmerkungen. Ich brauche manchmal mehrere Hinweise um die Kompliziertheit eines Verfahrens zu begreifen. Das ist vielleicht das Alter ;-)) Ich werde in mich gehen und eines der nächsten Bilder hier wieder rein stellen mit der Hoffnung es etwas besser gemacht zu haben.
    VG
    HJS
  • Ro Land 04/11/2003 20:12

    Bevor Hubert schimpft, werd ich das Rätsel halt mal lösen ... ;-)

    Dieser Rahmen kann so nicht funktioneren, weil er nicht ausklappen kann ... die Ecken sind an allen vier unteren Ecken abgeschrägt, und es entsteht im Prinzip nur ein normaler Rahmen, der eine andere Form hat ...

    Im Bild "Karren hat Vorfahrt", welches oben schon gepostet wurde, sieht man deutlich, dass nur die "inneren" Ecken abgeschrägt wurden... Das Gehirn bastelt sich dann irgendwie aus den beiden unterschiedlichen Ecken die Schräge nach vorne hin ...

    Ansonsten ein schönes Stereo, aber ob die Klapp-Rahmen variante den Scheinfesnterkonflikt hier lösen könnte, weiß ich nicht ... müsste auch etwas höher angesetzt werden ...

    Gruß, Roland
  • Andreas Fischer Art-Photographer 04/11/2003 19:09

    genau andersrum..nichts was den rand berührt sollte vor dem scheinfesnter liegen

    wenn etwas herrausragt das den rand nicht berührt ists ok, manchmal sogar ein besonderer effekt

    wenn etwas das den rand berührt vor dem scheinfenster liegt gibt es eine kollision...

    die klapprahmen die du versucht hast sind eine möglichkeit das zu verhindern...aber eine wirklich komplizierte

    die einfachste möglichkeit wäre es durch den schnitt ( die rahmung) das scheinfenster vorne zu plazieren...genau wie du es von den dias gewohnt bist
  • Hans-Joachim Stolzenberg 04/11/2003 18:27

    Hallo Nico,
    vielen Dank für die Hinweise. Muss denn bei einem Stereobild "immer" der Vordergrund aus dem Bild ragen? Ich habe bisher Stereodias fotografiert und es war eine Pracht, durch die Leinwand wie durch ein Fenster zu sehen.
    Danke für den Farbhinweis. Hätte ich den auch irgendwo finden können?
    Grüße
    HJS
  • Nico Winkler 04/11/2003 18:09

    hier solltest du eine Erklärung finden
    (es müssen in beiden Halbbildern die selben Landschaftspunkte mit ecken versehen werden der beginn der Dreiecke muss beim Scheinfenster sein (das ist bei dir viel weiter oben )

    Und die FC- Farbe ist html 222222 oder RGB 34 34 34

    Gruß der Nico