866 8

Babs Sch


Premium (World)

Ein Gewinner

des Klimawandels!

Pfauenaugen gehören zu den häufigsten Tagschmetterlingen in Deutschland und sind mit Ausnahme des hohen Nordens in ganz Europa und Asien beheimatet.
Schmetterlingsliebhaber sollten deshalb in ihrem Garten immer einige Brennnesseln stehen lassen – eine wichtige Futterpflanze auch für viele andere Falter. Sonstige Leckereien sind Johannisbeere, Brombeere, Hopfen, Ulme usw
Die großen Augenflecken, die dem Pfauenauge – wissenschaftlich Aglais io – seinen Namen geben, nutzt es als Schutz gegen Fressfeinde. Bei Gefahr klappt er die Flügel ruckartig auseinander und zeigt seine Flügeloberseiten. Dem Fressfeind wird so vorgegaukelt, ein großes Tier blicke ihn an. Im Ruhezustand klappt der Schmetterling seine Flügel zusammen und sieht dann aus wie ein trockenes Blatt.

Tagpfauenaugen überwintern als ausgewachsene Schmetterlinge und sind im Winter auf Dachböden oder in Kellern zu finden. Schon ab März saugen sie an warmen Tagen Nektar an Weidenkätzchen, Seidelbast oder Huflattich. Ihre Raupen ernähren sich ausschließlich von Brennnesseln. Schmetterlingsliebhaber sollten deshalb in ihrem Garten immer einige Brennnesseln stehen lassen – eine wichtige Futterpflanze auch für viele andere Falter.

Das Tagpfauenauge ist Schmetterling des Jahres 2009
Die Wahl fiel auf die bekannte Falterart, um auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen. Denn das Tagpfauenauge bildet wegen der Klimaerwärmung inzwischen regelmäßig eine zweite Generation im Spätsommer aus. Früher kam dies in Deutschland nur in den wärmsten Regionen oder in sehr lang andauernden Sommern vor.

Comments 8

  • Rainer Switala 25/11/2009 13:00

    ist ja auch farblich eine schönheit
    feines bild und gute info
    gruß rainer
  • MacMaus 25/11/2009 12:09

    ...gleich zum phantastischen Foto, noch was dazu erfahren...
    Tschüßken mit freundlichen Grüßen
    von Gaby
  • Othmar Rabensteiner 22/11/2009 18:20

    danke für die info und das schöne bild
    lg othmar
  • Novemberkind 22/11/2009 15:43

    Ich hab die Raupen des Pfauenauges vergangenen Sommer zu Hauf auf einer Brennnesselsiedlung gesehen, leider wurden die Nesseln abgemäht, aber vielleicht haben es einige ja doch noch geschafft ein anderes Plätzchen zu erreichen.
    Danke für die Info, Babs. ein sehr schönes Schmetterlingsportrait. Man sieht sehr schön die farbenprächtige Flügelzeichnung. Die Raupe dagegen ist ziemlich unspektakulär.
    Netten Sonntagsgruß. Bina
  • Heike T. 22/11/2009 15:30

    Wunderbar farbenfroh.
    LG, Heike
  • † Ushie Farkas 22/11/2009 15:25

    TOP aufgenommen, interessanter Text! Gruß Ushie
  • Frizz U. Geli Burkard 22/11/2009 12:39

    ein sehr feines bild eines wunderschönen falters
    das bringt mir nochmal ein wenig den sommer zurück

    lg gelif+rizz
  • Der Westzipfler 22/11/2009 12:09

    Ein richtiger Farbknaller, Babs! Ein tolles Makro in allerbester Schärfe und schönsten, sommerlich leuchtenden Farben. Genau das richtige Foto für, oder besser: gegen den trüben Nebelmonat.

    GLG und einen angenehmen Sonntag, Markus