Back to list
Ein feiner Flyer, wie heute die Prospekte auf "Denglisch" genannt werden . . .

Ein feiner Flyer, wie heute die Prospekte auf "Denglisch" genannt werden . . .

997 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Ein feiner Flyer, wie heute die Prospekte auf "Denglisch" genannt werden . . .

Dieser "Folder" (-: ist am Eingang des Botanischen Gartens der Justus-Liebig*-Universität Gießen zu bekommen.
Die Vorderseite zeigt ein schönes Jugendstil-Bild des Alpenveilchens (Cyclamen sp.).
Etliche Exemplare blühen jetzt dort im Freien (Eingang Senckenbergstr.).

Der Garten ist mehr als eine Begehung wert!
Die Gewächshäuser sind zwar ab 15.9. geschlossen, aber der Garten ist noch bis 20.10. geöffnet.

*N.B.: Justus von Liebig wurde am 12.5.1803 in Darmstadt geboren und starb am 18.4.1873 in München.
Seine Apothekerlehre mußte er nach selbstverschuldetem Dachstuhlbrand im Hause seines Lehrherrn abbrechen, nachdem er mit Knallsilber experimentiert hatte. - Auch für Knallquecksilber interessierte er sich, eben ein echter Chemiker mit pyromanischem Hintergrund (-: .
Er entwickelte den nach ihm benannten Fleischextrakt und das Superphosphat, den bis heute meistverwendeten Pflanzendünger.
1826 heiratete er Henriette Moldenhauer - eventuell eine Verwandte der Vorfahren einer Teilnehmerin am Flechtenkurs bei Ulrich Kirschbaum (-: ?
(Quelle: wikipedia)

Gießen, 22.9.2013

Comments 1

  • Ulrich Kirschbaum 24/09/2013 17:36

    Hallo Thomas,
    den Flechtenkurs haben wir gemeinsam von der Lichenologischen Arbeitsgemeinschaft Mittelhessen durchgeführt. Ich war lediglich der Kommunikator für die FC.
    mfg Ulrich

Information

Section
Folders Stilleben
Views 997
Published
Language
License

Exif

Camera DCP-135C
Lens ---
Aperture ---
Exposure time ---
Focus length ---
ISO ---