Back to list
"""    Eichelhäher    """

""" Eichelhäher """

2,113 1

Thomas Kroll


Premium (World), Berlin - Wannsee

""" Eichelhäher """

Kennzeichen
Schwarz-weiß-blaues Muster der Flügel und weißer Bürzel, Körper rosabraun. Bei Erregung werden die Scheitelfedern aufgestellt. Typisch heiserer, rätschender Ruf, der sich in ein lautes Kreischen steigern kann.

Vorkommen
Ganzjährig in dichten Wäldern, vermehrt in Parks, Alleen und großen Gärten.

Nahrung
Insekten und deren Larven während der Brutzeit. Eicheln und Nüsse, die für den Winter auch vergraben werden. Da viele dieser Verstecke vergessen werden, entwickeln sich daraus neue Bäume. Es werden aber auch Eier und Jungvögel von Singvögeln gefressen.

Info
Im Volksmund wird der Eichelhäher auch als „Gärtner des Waldes” bezeichnet.

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes); Unterordnung: Singvögel (Passeri); Familie: Rabenvögel (Corvidae); Gattung: Garrulus; Art: Eichelhäher (Garrulus glandarius).

Comments 1

Information

Sections
Folders Natur
Views 2,113
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 5DS R
Lens 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Sports 014
Aperture 11
Exposure time 1/2000
Focus length 600.0 mm
ISO 3200

Appreciated by