1,456 1

Wasserwagenpilot


Premium (Complete), Wurzbach

Edertalsperre

Die Edertalsperre im Sommer 2018 von der Wasserseite.

Die Edertalsperre entstand in den Jahren 1908 bis 1914 in einer ca. 400 m breiten Engstelle des Edertals bei Hemfurth-Edersee, einem Ortsteil von Edertal.

Eine der Hauptaufgaben der Edertalsperre war und ist es, bei Niedrigwasserzeiten Wasser - über die Eder und die Fulda - an die Weser abzugeben, um dort eine reibungslose Schifffahrt zu gewährleisten.

Außerdem dient die Edertalsperre dem Hochwasserschutz für die untere Eder, die untere Fulda und die Weser und nicht zuletzt der Energiegewinnung durch die Nutzung der Wasserkraft (Strom- und Gaskonzern E.ON).

Im Jahre 2014 feierte das Bauwerk aus der Kaiserzeit seinen 100. Geburtstag.

Edertalsperre:

Talsperrenlänge: 400 m / 270 m
Talsperrenbreite: 6 m / 36 m
Talsperrenhöhe: 47 m
Höhe über NN: 245 m (Überlauf)
Planungsbeginn: 1904
Bauzeit der Sperrmauer: 1908 bis 1914
Kosten: ca. 25 Mio. Goldmark

Quelle :

Comments 1

Information

Section
Views 1,456
Published
Language
License

Exif

Camera X-T1
Lens XF18-135mmF3.5-5.6R LM OIS WR
Aperture 22
Exposure time 1/40
Focus length 88.2 mm
ISO 200

Appreciated by