Back to list
DSC03077 Windröschen, gelb

DSC03077 Windröschen, gelb

1,049 1

Gustav Karcher


Free Account, Stutensee

DSC03077 Windröschen, gelb

Den Titel habe ich umbenannt von "Gelbes Windröschen" in "Windröschen, gelb". Es gibt doch tatsächlich ein Windröschen, das "Gelbes Windröschen (Anemone ranunculoides)" heißt, aber nicht das auf dem obigen Bild ist. Wenn jemand den genauen Namen des abgebildeten Blümchens kennt, dann bitte mitteilen. Ich habe es in unserem Garten aufgenommen. Es befand sich in einer Gruppe von 3 gleichen Blümchen. Danke!
======================================
Windröschen
Die Windröschen (Anemone) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Zu dieser Gattung zählen rund 150 Arten, die vor allem auf der Nordhalbkugel und dort schwerpunktmäßig in den gemäßigten Zonen Asiens heimisch sind.

Als Zierpflanze haben viele Arten auch in mitteleuropäischen Gärten Verbreitung gefunden. Die wichtigsten darunter sind die Garten-Anemone (Anemone coronaria) und das aus der Türkei stammende Balkan-Windröschen (Anemone blanda), auch Strahlen-Anemone genannt.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Windröschen)

Comments 1

  • † Autour 02/04/2019 10:45

    Ich wusste gar nicht, dass es so viele verschiedene Windröschen gibt. Ich muss dringend mal in den Wald und gucken, was die Buschwindröschen machen.

    Lin

Information

Section
Views 1,049
Published
Language
License

Exif

Camera SLT-A57
Lens DT 55-200mm F4-5.6 SAM
Aperture 13
Exposure time 1/500
Focus length 120.0 mm
ISO 100