Back to list
Doppelsternhaufen h und chi im Perseus

Doppelsternhaufen h und chi im Perseus

3,436 0

Michel H.


Premium (Basic), Notzingen

Doppelsternhaufen h und chi im Perseus

'very beautiful, brilliant'.

So beschreibt der deutsch/englische Astronom Wilhelm Herschel seine Beobachtung des Doppelhaufens am 1.November 1788.

Schon von dem griechischen Astronomen Hipparchos als 'nebliger Fleck' beschrieben, können die beiden offenen Sternhaufen deutlich mit bloßem Auge vor dem Hintergrund der Milchstrasse gesehen werden.

Mit einem Fernglas oder kleinen Teleskop zeigt sich eine schier unzählige Fülle an Sternen vornehmlich blauer Farbe, unter die sich einige rote 'Überriesen' mischen.

Beide Haufen sind etwa 8000 Lichtjahre entfernt und es wird für sie ein recht junges Alter von nur etwa einer Million Jahren angegeben.

Es verwundert, daß Charles Messier die beiden auffälligen Haufen nicht in seinem Katalog verzeichnet hat, obwohl sie ihm bekannt gewesen sein müssen.

Aufgenommen 55 mal 3 Minuten mit einem
TS-APQ 65/420 mm und der ASI 2600 MC pro.

Comments 0