Back to list
Dieser Hummelschweber leckt wohl etwas auf - daß er . . .

Dieser Hummelschweber leckt wohl etwas auf - daß er . . .

857 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Dieser Hummelschweber leckt wohl etwas auf - daß er . . .

. . . aus seinem schon überdimensionalen Rüssel die noch einmal so lange Zunge herausstrecken kann, wußte ich nicht, bis ich es auf dem Foto entdeckt habe.

Garten Düsseldorf-Garath, 25.4.2013

Comments 2

  • Dr.Thomas Frankenhauser 25/04/2013 11:15

    Kann stimmen, Dani! Hab ihn gestern bei Aldi gesehen; er trug einen ganzen Korb voll der wichtigen Vitamintabletten "D3 plus Spurenelemente", die ja viel preiswerter sind als in der Apotheke - und oft genauso überflüssig . . .
    Der Arme trug den Korb mit seinem Rüssel. Vielleicht hat er ihn dabei nur überdehnt - oder es ist ein Calciummangel. Er flog auch etwas langsam, vielleicht hatte er Krämpfe in der Flugmuskulatur . . .
    Ich weiß nicht, ob ich es richtig bemerkt habe: der linke Flügel ist etwas träger als der rechte. Hoffentlich ist es kein Schlaganfall! Dabei gibt es ja auch, allerdings selten, ein wiederholtes Herausstrecken der Zunge. Oder er hat zuviel MCP-Tropfen genommen. Muß ihn heute mal fragen, es ist ja momentan eine Art Brechdurchfall unterwegs . . . Wenn ich richtig hinsehe, sieht er ein wenig nach Kotzen aus. Könnte also stimmen. Oder mit den Mineralien im Garten ist was nicht in Ordnung.
    Das Interessanteste in der Medizin ist eben die Diagnostik - suche immer noch einen Tierarzt, der sich auf Insekten spezialisiert hat - und stelle mir gerade sein Wartezimmer vor, mit Menschen als "Herrchen" (((-: !
  • Daniela Boehm 25/04/2013 1:25

    Vielleicht braucht er Mineralien :) LG Dani

Information

Section
Folders übrige Insekten
Views 857
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 550D
Lens Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Aperture 16
Exposure time 1/200
Focus length 150.0 mm
ISO 200