Back to list
Die Storchenschere

Die Storchenschere

2,975 2

Rudolf52


Premium (World), Velbert

Die Storchenschere

Beispiel für ein gelungenes Design

Die Storchenschere war ursprünglich eine Klemme, mit der Hebammen die Nabelschnur abklemmten. Dieses medizinische Instrument verlor im Lauf der Zeit seine Bedeutung, doch die Storchenform wurde ab Mitte des 18. Jahrhunderts für die Produktion von Handarbeitsscheren übernommen. Seit der Industrialisierung werden Storchenscheren durch Gesenkformen produziert.
Die Storchenschere ist ein Beispiel für die Umsetzung einer organischen Form in einen Gebrauchsgegenstand. Der spitze, lange und gerade Schnabel des Storches und seine typische Haltung, bevor er anfängt zu klappern, lassen sich gut mit der Funktion einer Schere verbinden. Für eine solche Gestaltung eignen sich auch andere große Vögel mit spitzen Schnäbeln, so etwa Pelikane, Kraniche oder Reiher; diese Motive werden in der Gegenwart aber kaum noch für Scheren verwendet.
Nabelschnurklemmen wurden bereits in der Antike als medizinisches Instrument während der Geburt verwendet.[3] Sie dienen zum Abklemmen der Nabelschnur, um den Blutkreislauf zwischen Mutter und Kind vor der Abnabelung zu unterbrechen.Das Durchschneiden der Nabelschnur erfolgte dann mit einer üblichen chirurgischen Schere.......
In der Gegenwart wird sie noch als Stickschere produziert, oft aber nur noch als reines Dekorationsobjekt gesehen und wegen der symbolischen Bedeutung auch zur Geburt eines Kindes geschenkt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Storchenschere

Comments 2

Information

Sections
Views 2,975
Published
Language
License

Exif

Camera iPhone SE (2nd generation)
Lens iPhone SE (2nd generation) back camera 3.99mm f/1.8
Aperture 1.8
Exposure time 1/33
Focus length 4.0 mm
ISO 400

Appreciated by