Back to list
Die Seeburg und ihre Geschichte

Die Seeburg und ihre Geschichte

1,400 2

Ruedi Senn


Premium (World), Märstetten

Die Seeburg und ihre Geschichte

Die Seeburg ist eng mit der Stadtgeschichte Kreuzlingens verbunden. 1598 wurde sie von Junker Johann Jakob Atzenholz aus Konstanz erbaut. Sie hiess damals noch Neuhorn und das Seeufer verlief knapp an der heutigen Gartenmauer. Der heutige Park entstand zu einem grossen Teil durch Aufschüttungen vor rund fünfzig Jahren. Das Schlösschen diente ab 1618 den Äbten von Konstanz als Sommersitz.1633 legten es vermutlich die Schweden während der Belagerung in Schutt und Asche. Dreissig Jahre danach wurde die Seeburg wieder aufgebaut und wie zuvor verbrachten dort die Äbte des Kreuzlinger Stifts den Sommer. Bis zur Säkularisierung 1848 blieb das Schloss in Klosterbesitz. Immer wieder stand es im Winter leer, da es sich nur schlecht heizen liess. Gefroren haben wohl auch die Zöglinge des von Johann Jakob Wehrli gegründeten Lehrerseminars, das sich von 1833 bis 1850 im Schloss befand. Die heutige Form erhielt das Gebäude gegen Ende des 19. Jahrhunderts nach mehreren Umbauten, nun im Besitz von Ferdinand Ammann, der es seinem Sohn Ferdinand August vererbte. Immer wieder in seiner Geschichte stand das Schloss winters leer. Denn selbst als kostbare Steckborner Kachelöfen eingebaut wurden, erwies es sich als schlecht heizbar. Obwohl längst mit Zentralheizung versehen, bekommen auch heute noch die Pächter den „Ostler“ zu spüren, der durch das alte Gemäuer dringt.
Auszug aus: http://www.wunderly.ch/rainer-maria-rilke ...
www.winterthur-glossar.ch/upload/documents/2014/03/18/1105.pdf

Comments 2