11,040 11

Garrulus glandarius


Premium (Pro), Hannover

Die Raubkuh

Bei der geflügelten Raubkuh (Bos taurus carnivora) handelt es sich um eine relativ neue Unterart der Gattung Hausrind. Erst seit wenigen Jahren werden gelegentlich Exemplare in den westeuropäischen Küstenregionen gesichtet, speziell in der Nähe von Deichen. Zoologen vermuten, dass sich die Raubkuh aus vereinzelten Beständen von Rindern entwickelt haben könnte, die aus Massentierhaltungsbetrieben und Schlachthöfen entfliehen konnten. Die Tiere, die oftmals ihre Art- und Leidensgenossen für den menschlichen Fleischkonsum hatten sterben sehen, seien daran "verrückt" geworden und hätten im Verzehr von Fleisch eine neue Überlebensstrategie erkannt - so die Theorie. Es muss aber darauf hingewiesen werden, dass diese neue Art bisher in keinster Weise erforscht werden konnte. Bisher galt sie sogar als Mythos, da man sich den Fund von Überresten gerissener Schafe am Deich mit der Rückkehr des Wolfes erklärte. Inzwischen sind aber einige wenige Fotos aufgetaucht, die die Existenz der fliegenden Beutegreifer belegen. Die hier gezeigte Aufnahme entstand im niederländischen Friesland.

Comments 11

Information

Sections
Folders Portraits
Views 11,040
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 700D
Lens EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS STM
Aperture 5.6
Exposure time 1/400
Focus length 101.0 mm
ISO 1600

Appreciated by